Werbung

Nachricht vom 29.02.2016    

Westerwald-Dialog Sozial: Sozialberufe aufwerten

Die Bedeutung des Sozialsektors nimmt auch im Westerwald immer mehr zu. Getragen wird er von verschiedenen Sozialberufen mit meist wachsenden Anforderungen bei vergleichsweise geringer Bezahlung. Um mit vielen Betroffenen darüber zu reden, lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit gemeinsam mit dem Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland zu einem weiteren „Westerwald-Dialog Sozial“ ein.

Forum Soziale Gerechtigkeit gemeinsam mit dem Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland für Aufwertung der Pfkegeberufe. Foto: Veranstalter.

Vielbach. Unter dem Thema „Sozialberufe: der unterbewertete Kitt der Gesellschaft. Wie kann eine Aufwertung von Erzieher_innen, Pfleger_innen und anderen sozialen Diensten erreicht werden?“ kommen viele Fachleute zu Wort. Dazu sind am Dienstag, 1. März 2016 um 18.00 Uhr alle Interessenten im Fachkrankenhaus in Vielbach bei Selters herzlich willkommen. Besonders gilt das natürlich für alle, die irgendwie mit dem Sozialbereich verbunden sind.

Ablauf der Veranstaltung:
Begrüßung der Veranstalter
Grußworte: Joachim Jösch; Leiter des gastgebenden Fachkrankenhauses
Einleitung ins Thema: Sabine Bätzing-Lichtenthäler; Ministerin für Soziales, Arbeit,
Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
Vortrag zum Thema: Dr. Anne Otto; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
RLP-Saarland, Saarbrücken
Kurzstatements (je circa 5 Minuten):  Frank Hutmacher; Verdi - Landesbezirksfachbereichsleiter Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen für RLPSaarland. Dieter Knopp, Geschäftsführer operativ der Agentur für Arbeit
Montabaur. Jürgen Borniger, Geschäftsführer AWO-Gemeindepsychiatrie im Westerwald.
Joachim Dell, Schulleiter Berufsbildende Schule Westerburg (mit Fachschulen Sozialwesen und Altenpflege)
Kurze Gesprächsrunde (circa 15 Minuten) mit Praktiker/innen aus verschiedenen sozialen Arbeitsbereichen in der Region: Ralf Deelsma, Leiter der Wohnstätte Nisterpfad in
Hachenburg (Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit – GFB), Karina Richert, Pflegedienstleitung im Seniorenzentrum Bethesda in Höhr-Grenzhausen (Bethesda St. Martin gGmbH Boppard), Andrea Fuß, Leiterin Kita Himmelfeld in Montabaur (in Trägerschaft der Stadt)
Diskussion und Fazit / Schlusswort
Moderation: Uli Schmidt; Sprecher des Forums Soziale Gerechtigkeit
Veranstalter: Forum Soziale Gerechtigkeit und Verdi Landesbezirk RLPSaarland
Kontakt zum Veranstalter: uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Jubiläumsmedaille vorgestellt

Edler Glanz im Rathaus von Montabaur: Anlässlich des Jubiläums „725 Jahre Stadtrechte“ stellte Stadtbürgermeisterin ...

Arbeitslosenquote bleibt bei niedrigen 4,3 Prozent

Die regionale Arbeitslosenquote ist im Februar bei 4,3 Prozent geblieben. Damit hat sich der wichtigste ...

Lesung mit Annegret Held war gut besucht

Geschichte und Geschichten aus dem Westerwald: „Hurdy-Gurdy-Girls“, englisch für Drehleier-Mädchen, nannte ...

Westerburg setzte Signal für Toleranz und Menschlichkeit

Flüchtlinge und einheimische Westerwälder tanzten Hand in Hand auf dem Benefizkonzert „Westerburg rockt ...

Geistliche Chor- und Orgelmusik in der Karwoche

Über 300 Jahre lebendige Musikgeschichte bilden sich in den diesjährigen Passionskonzerten der Montabaurer ...

Andreas Heidrich Bürgermeisterkandidat in Bad Marienberg

Auf ihrer Mitgliederversammlung in Dreisbach wählten die Mitglieder der SPD in der Verbandsgemeinde Bad ...

Werbung