Werbung

Nachricht vom 29.02.2016    

100. Konzert „Musik in alten Dorfkirchen“ in Selters

Nach nunmehr 20 Jahren gehört die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ natürlich noch nicht zum Weltkulturerbe. Aber mit dem im Juni bevorstehenden 100. Konzertjubiläum kann doch ein stolzes Ereignis gefeiert werden. Zu diesem und vier weiteren herausragenden Konzerten lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. ein.

Ricardo Tesi kommt mit der Banditaliana. Fotos: Veranstalter.

Montabaur. Die Konzertreihe findet wieder in Zusammenarbeit mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Gefördert wird diese musikalische Reise um die ganze Welt von der Sparkasse Westerwald-Sieg.

Start von „Musik in alten Dorfkirchen“ 2016 ist am Sonntag, 8. Mai um 17 Uhr in der Schlosskirche in Westerburg. Zu Gast ist dann mit Aziza Brahim & Band eine aus der Westsahara stammende Sängerin, die als eine der derzeit außergewöhnlichsten Stimmen Afrikas gilt. Sie wuchs in einem algerischen Flüchtlingscamp auf und all ihre Erlebnisse lässt sie in die Songs einfließen. Ein beeindruckendes und mitfühlendes Statement über eine turbulente Zeit mit zu vielen Menschen auf der Flucht. Leidenschaftliche Musik von einer starken Frau und ihrer hochmusikalischen Band.
Wie zu allen folgenden Konzerten werden auch zum Auftakt in Westerburg bis zu zehn Flüchtlinge eingeladen. Interessierte Gruppen können sich gerne melden.
Am Sonntag, 5. Juni um 17 Uhr ist es dann soweit: in Selters werden viele Weltmusikfans zum 100. Jubiläumskonzert erwartet. Aus diesem ganz besonderen Anlass gibt es erstmals zwei Programmpunkte: zunächst ist der einzigartige Perkussionist Mohammad Reza Mortazavi aus dem Iran zu erleben. Den zweiten Teil gestaltet die Gruppe Egschiglen aus der Mongolei. Beide haben schon einmal bei einem Konzert von Musik in alten Dorfkirchen für Begeisterung gesorgt.

Ein absolutes Muss wartet am 17. Juli in Neuhäusel auf Fans südeuropäischer Volksmusik mit Ricardo Tesi & Banditaliana aus Italien. Eine tief in der italienischen Tradition verwurzelte Kunstmusik auf höchstem Niveau. In über 20 Jahren hat sich die Band an die Spitze der internationalen World Music Szene gespielt. Und mit Ricardo Tesi hat sie einen der weltweit besten Akkordeonisten als Bandleader.



Am 7. August kommt mit der Gruppe Söndörgö aus Ungarn eine der spannendsten Bands aus Osteuropa in den Westerwald. Eine musikalische Entdeckungsreise auf höchstem Niveau erwartet die Gäste in Höhr-Grenzhausen.

Zum Abschluss der diesjährigen 21. Weltmusikreihe im Westerwald kommt am 18. September mit Son Del Nene noch ein wirklicher Hochkaräter aus Kuba nach Nordhofen. Die siebenköpfige Band sorgt derzeit in ganz Europa für große Begeisterung mit ihrer überschäumenden Lebensfreude.


Der Kartenvorverkauf läuft ab 11. April für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 8. Mai in Westerburg in der Buchhandlung LOGO (Bahnhofstr. 4). Eintritt je 13 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 15 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kulturzeit mit neuem Halbjahresprogramm

Strahlkraft weit über die Region – dafür stehen die Veranstaltungen der Hachenburger Kulturzeit seit ...

Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung

Das Forum Soziale Gerechtigkeit besuchte die Caritas-Werkstätten in Montabaur. Die Caritas-Werkstätten ...

Grüne diskutierten über die regionale Landwirtschaft

Zusammen mit dem Staatssekretär Dr. Thomas Griese und den beiden DirektkandidatInnen Anna Neuhof und ...

Ministerin Irene Alt zu Besuch in Rennerod

„Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung, aber in öffentlichen Gremien sind Frauen viel zu wenig vertreten“, ...

Eintrittskarten für die Show „100.000 Volt“ zu gewinnen

Anita & Alexandra Hofmann, das sind zwei wunderbare Stimmen, 15 Instrumente, 20 Alben, 59 Tourneen, unzählige ...

Dreiste Diebe unterwegs

Makabren Sinn für Ironie, bewiesen der oder die Täter, die ausgerechnet eine Ortstafel von Ehrlich entwendeten. ...

Werbung