Werbung

Nachricht vom 27.02.2016    

Rallye Dresden – Banjul: Team „Schmanddippe“ ist gestartet

Für drei Westerwälder aus Hartenfels begann am Freitagmorgen, den 26. Februar um 4.30 Uhr das große Abenteuer. Sie starteten zur Rallye Dresden – Dakar – Banjul. Das Team hat die erste Etappe nach Dresden problemlos gemeistert.

Der „Schneemann“ hat sich in die anderen Rallyefahrzeuge eingereiht. Foto: Team Schmanddippe

Hartenfels/Dresden. Gegen Mittag traf das Team „Schmanddippe“, das aus Sandro Herwig, Detlef Wotsch und Kurt Wingender besteht, in Dresden ein und trank erst einmal ganz gemütlich einen Kaffee. Um 14 Uhr vor der Semper-Oper trafen sie dann mit einem Großteil der anderen Teilnehmer zusammen. Das erste Mal bekamen sie die anderen Autos zu Gesicht. Von Unterfahrschutz über Dachträger bis zur Beleuchtung, alles etwas Besonders, war an den anderen Fahrzeugen auszumachen. Das Team „Schmanddippe“ stellte sich die Frage: „Ist unser Schneemann ebenbürtig?“ Die drei meinten ganz klar „ja!!!“.

Am Abend ging es in eine Jugendherberge in den Nationalpark Sächsische Schweiz. Dort erfuhren die drei so einiges von den „Wiederholungstäter“, was ihnen in den nächsten Tagen bevorsteht. Start in Dresden ist am Samstag, den 27. Februar. Der WW-Kurier wird immer wieder mal über den aktuellen Stand der Tour berichten. (woti)



Was ist bislang passiert:
Drei Westerwälder fahren Rallye Dresden – Banjul mit
Rallye Dresden – Banjul: Team „Schmanddippe“ feiert Abschied


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg – immer sehr aktiv

Obwohl die Post in diesem Jahr neun Tage brauchte, um die Einladungen zur Jahreshauptversammlung innerhalb ...

Für Gottes Lob die richtigen Register der Rieger-Orgel ziehen

Ein Fortbildungstag für Organisten des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen bot ein überzeugendes ...

Sascha Grammel findet's lustig in Hachenburg

Puppet-Comedy-König Sascha Grammel zeigte seine neue Show „Ich find’s lustig“ am Samstagabend, 27. Februar ...

Deutschland, wunderliches Wirtschaftsland

Fast 50 Unternehmer waren der Einladung zum „BVMW Meeting Mittelstand“ am 24. Februar im Technikum der ...

Westerwald Bank investiert in Digitalisierung und Geschäftsstellen

Der Vorstand der Westerwald Bank präsentierte in der Bilanzpressekonferenz am 26. Februar überzeugende ...

EHC Neuwied gewinnt souverän in Berlin

Der EHC Neuwied hat die Pflichtaufgabe in der Hauptstadt mit Bravour gelöst: Mit dezimiertem Kader angereist ...

Werbung