Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Rege Diskussion über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen folgte, interessiert, engagiert und herzlich zeigten sich die Besucher der Veranstaltung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie.

Malu Dreyer und Holger Zimmermann auf der Bühne. Foto: Veranstalter.

Ransbach-Baumbach. Kein bisschen leise ging es zu auf dem Seniorentag der IG BCE Mittelrhein am Dienstag, 23. Februar. Schließlich waren rund 600 Seniorinnen, Senioren und Aktive in die Stadthalle Ransbach-Baumbach gekommen, um über gesellschaftliche und politische Themen zu diskutieren. Zudem gab es prominenten Besuch: Gastrednerin war die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie überbrachte auch Glückwünsche zum 125-jährigen Bestehen der IG BCE.

Begrüßt wurde die Ministerpräsidentin von Holger Zimmermann. Der Bezirksleiter der IG BCE Mittelrhein setzte nach seinem Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres gleich einen klaren Akzent: „Wir als IG BCE sehen uns in der Verantwortung für unsere Demokratie und ihre Werte. Das gilt auch mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen“, so Zimmermann. Dies nahm Malu Dreyer gerne auf. Zugleich trat sie dafür ein, auch bei sozialen Themen Flagge zu zeigen und forderte: „Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen wieder zu gleichen Teilen die Kosten der Krankenkassenbeiträge übernehmen. Es kann nicht sein, dass alle Erhöhungen einseitig zulasten der Arbeitnehmer gehen. Nur das ist soziale Politik – und Teil des Programms für unser Land.“



Eine weitere wichtige Frage, die die Ministerpräsidentin ansprach, war diese: Wie können Menschen auch im Alter gut in Rheinland-Pfalz leben? Sie beleuchtete anschließend verschiedene Aspekte dieser Frage wie Pflege, Wohnen im Alter oder die Verantwortung für den Mitmenschen und machte sich dafür stark, dass es auch für ältere Menschen möglich sein muss, ein selbstbestimmtes, engagiertes und geachtetes Leben zu führen.

Nach dem Redebeitrag von Malu Dreyer zeigte sich, wie interessiert das Publikum an aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen ist. Es wurde rege mit der Ministerpräsidentin diskutiert. Viele bewegte weiterhin das Thema Flüchtlinge. Einig war man sich hier darin, Menschen, die in Not zu uns kommen, mit Hilfsbereitschaft statt mit Hass zu begegnen.

Trotz der ernsten Themen blieb die Stimmung auf dem Seniorentag immer herzlich. Dafür sorgte nicht zuletzt der gelungene Auftritt des Spielmannszuges „Frei-Weg Wirges 1902 e.V.“ Am Ende des Seniorentages der IG BCE Mittelrhein lautete daher das Fazit: „Das war eine runde Sache.“


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Neuer Geschäftsführer im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters wird sich Erwin ...

Polizeipräsidium Koblenz: Verkehrsunfallbilanz 2015

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 44586 Verkehrsunfälle, 2681 Unfälle mehr ...

Musikalische Krönung im Hachenburger Kronenkeller

Ein bunter Melodienstrauß von der Mezzosopranistin Bärbel Nieuwenburg-Pfeiffer und Volker Siefert als ...

Untertunnelung der L315 zwischen Berod und Meudt

Der Straßenverkehr auf der Landesstraße 315 erfährt in Zukunft zwischen Berod und Meudt eine enorme Entlastung. ...

Marco Herbert neuer Dirigent in Nentershausen

Wenn am Sonntag, 6. März, die Sänger des Männergesangvereins „Eintracht“ um 16 Uhr auf die große Bühne ...

Kirchengemeinde Freirachdorf spendete 4000 Euro an Dernbacher Hospiz

Schon im vergangenen Herbst hat die Evangelische Kirchengemeinde Freirachdorf (die heute Willkommensgemeinde ...

Werbung