Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Gelungene NABU-Veranstaltung rund um die Honigbiene

Im NABU-Naturschutzzentrum Westerwald in Holler fand am 23. Februar eine Filmvorführung zum Thema „Die Honigbiene - Faszinierendes und bedrohtes Insekt" statt. Zu dieser mit 49 Teilnehmern gut besuchten Veranstaltung hatte die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung eingeladen.

Biene beim Pollen sammeln. Foto: Veranstalter.

Montabaur. Mit seinem Film gab Amateurfilmer Stefan Tannenberg spannende Einblicke in das Jahr eines Imkers. Er stellte unter anderem auch das Experiment mit einer Top Bar Hive, einer afrikanische Bienenbeute, vor: Die Bienen bauen anders als bei herkömmlichen Magazinbeuten ihre Waben ohne vorgegebene Rähmchen. Der Film gab für jeden, der sich für Bienen, den Honig oder einfach die Natur interessiert, interessante Einblicke und war durch die außergewöhnlichen Kameraführungen ein besonderes Erlebnis. Die anschließende Diskussion zeigte reges Interesse an diesem wichtigen Thema.

Neben der Honigproduktion leisten unsere Honigbienen auch einen wertvollen Beitrag bei der Bestäubung der Pflanzen, insbesondere auch im Obst- und Gemüseanbau. Problematisch sind Monokulturen, aber auch stark herunter geschnittene Grünflächen schränken das Angebot für Bienen ein. Jeder Einzelne kann zur Verbesserung des Lebensraums der Honigbienen beitragen. Dies geht mit einfachen Maßnahmen wie dem Verzicht auf Pestizide im eigenen Garten und dem Anbau von bienenfreundlichen Pflanzen für Balkon und Garten, zum Beispiel Azalee, Aster, Borretsch, Brombeere, Glockenblume, Apfel und Haselnuss. Auch der Kauf von Honig bei regionalen Imkern leistet einen Beitrag zum Naturschutz.



Weitere Informationen gibt es beim Imker Ihres Vertrauens, in der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter Telefon: 02602-970133 und unter www.nabu.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Weitere Artikel


Untertunnelung der L315 zwischen Berod und Meudt

Der Straßenverkehr auf der Landesstraße 315 erfährt in Zukunft zwischen Berod und Meudt eine enorme Entlastung. ...

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes ...

Neuer Geschäftsführer im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters wird sich Erwin ...

Marco Herbert neuer Dirigent in Nentershausen

Wenn am Sonntag, 6. März, die Sänger des Männergesangvereins „Eintracht“ um 16 Uhr auf die große Bühne ...

Neues Bundesprogramm für Mehrgenerationenhäuser

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend startet am 1. Januar 2017 ein neues Bundesprogramm ...

Kirchengemeinde Freirachdorf spendete 4000 Euro an Dernbacher Hospiz

Schon im vergangenen Herbst hat die Evangelische Kirchengemeinde Freirachdorf (die heute Willkommensgemeinde ...

Werbung