Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Marco Herbert neuer Dirigent in Nentershausen

Wenn am Sonntag, 6. März, die Sänger des Männergesangvereins „Eintracht“ um 16 Uhr auf die große Bühne der Freiherr-vom-Stein-Halle gehen um das eigene a capella Frühlingskonzert zu beginnen, dann steht ein neuer Chorleiter vor den Sängern: Marco Herbert hat seit Beginn des Jahres den Dirigentenstab vom langjährigen Leiter Günter Röth übernommen.

Dirigentenwechsel in Nentershausen. Foto: Klaus-Dieter Häring.

Nentershausen. Günter Röth bereitet sich derzeit auf seine Doktorarbeit vor und musste aus diesem Grund einen seiner Chöre abgeben. Der Vorstand der „Eintracht“ wurde im heimischen Raum mit dem 35 jährigen Marco Herbert fündig.

Marco Herbert wurde 1981 in Limburg geboren, aufgewachsen ist er aber in Leuterod im Westerwald. Wohnhaft ist er derzeit in Wirges, von wo aus er die Fahrt nach Nentershausen zu jeder Probe unternimmt. Marco Herbert bekam 1997 bei den Limburger Domsingknaben eine Chorleiterausbildung, die er mit der Kantorenprüfung und dem D-Schein abschloss. Sein Abitur legte er am Musikgymnasium in Montabaur ab, wo er auch langjähriges Mitglied im Kammerchor „Art of the voice“ unter der Leitung von Martin Ramroth war. Beim „Bundeswettbewerb Jugend musiziert“ 1999 in Köln wurde er als bester männlicher Sänger der Altersklasse 3. Preisträger. Von 2000 bis 2004 genoss er eine „künstlerische Ausbildung Gesang“ an der Hochschule für Musik in Köln bei Prof. Klesie Kelly-Moog und von 2005 bis 2012 absolvierte er ein Studium Lehramt mit den Fächern Mathematik, kath. Religion und Musik an der Universität Koblenz-Landau.



Um seine Chorleiterarbeit zu verfeinern, arbeitete er zusammen mit Georg Grün, Helmut Rilling, Volker Hempfling und Robert Sund. Aufgrund seiner Ausbildung und seines künstlerischen Werdegangs, entsprechend den Verleihungsbestimmungen, bekam er den Titel „Chordirektor FDB“ vom Fachverband Deutscher Berufschorleiter verliehen.

Mit Marco Herbert hat die „Eintracht“ einen jungen und erfahrenen Chorleiter bekommen, der sein Hauptaugenmerk bei der Probenarbeit auf Tonreinheit und Aussprache wie auch auf freie Gestaltung legt. Jetzt gehen Dirigent und Sänger die Probenarbeit für das Konzert voll an. Karten für das Frühlingskonzert sind bei allen Sängern sowie unter konzertkarten@eintracht1905.de erhältlich. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Untertunnelung der L315 zwischen Berod und Meudt

Der Straßenverkehr auf der Landesstraße 315 erfährt in Zukunft zwischen Berod und Meudt eine enorme Entlastung. ...

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes ...

Neuer Geschäftsführer im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters wird sich Erwin ...

Kirchengemeinde Freirachdorf spendete 4000 Euro an Dernbacher Hospiz

Schon im vergangenen Herbst hat die Evangelische Kirchengemeinde Freirachdorf (die heute Willkommensgemeinde ...

Chor Psallite in Höhn

Die evangelische Kirchengemeinde in Höhn lädt am Samstag, den 12. März, um 18 Uhr, herzlich zu einem ...

Evangelische Kita Selters spendete für Flüchtlingseinrichtung

250 Euro – das ist der Erlös des Weihnachtsbasars der Evangelischen Kindertagesstätte „Plumpaquatsch“ ...

Werbung