Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Kirchengemeinde Freirachdorf spendete 4000 Euro an Dernbacher Hospiz

Schon im vergangenen Herbst hat die Evangelische Kirchengemeinde Freirachdorf (die heute Willkommensgemeinde Freirachdorf-Roßbach heißt) ein Scheunenfest mit viel Musik gefeiert, das nicht nur den zahlreichen Gästen Freude gemacht hat. Denn der Erlös des Festes kommt dem Stationären Hospiz St. Thomas in Dernbach zugute.

Spendenscheck nach dem Scheunenfest. Foto: privat.

Freirachdorf. 3700 Euro sind während des Abends zusammengekommen, und da die Kirchengemeinde den Betrag um 300 Euro nach oben aufrundete, fließen nun stolze 4000 Euro in das Hospiz, das voraussichtlich im Spätherbst eröffnet wird. Das Fest in der Scheune der Familie Nickel war aber nicht nur in finanzieller Hinsicht ein Erfolg: „Der Raum platzte aus allen Nähten“, erinnert sich Rosi Nickel an den schönen Abend, den der niederländische Gospelchor „The New City Voices“ und die Irish-Folk-Band „Four Leaves“ musikalisch gestalteten – und der keine Eintagsfliege bleiben soll. Denn auch nächstes Jahr will die Willkommensgemeinde Freirachdorf-Roßbach wieder ein Scheunenfest für den guten Zweck auf die Beine stellen. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Kommentare zu: Kirchengemeinde Freirachdorf spendete 4000 Euro an Dernbacher Hospiz

1 Kommentar

Ein großes Lob an Friedhelm und Rosi Nickel für die hervorragende Organisation,
Bewirtung und Unterhaltung.
#1 von Pia Walter, am 27.02.2016 um 00:14 Uhr

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gäste erleben wilde Reise durchs Krisenjahr 1923

Westerwaldkreis. Der Abend beginnt mit Flugblättern, die durch die voll besetzte Kirche flattern. Dazu zitiert Roman Knižka ...

Ehrenamtliches Engagement zum Erhalt der Artenvielfalt in der Nister ausgezeichnet

Region. Um das ehrenamtliche Engagement und die Ergebnisse der Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten sowie die Integration ...

Schnelles Internet dank Glasfaserausbau für VG Wirges

Selters. Bereits im April wird der Spatenstich mit Symbolcharakter für das Bauprojekt erfolgen. "Wir sind sehr froh, dass ...

Museumsfest "Ostern früher" im Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Während einer kindgerechten Führung durch das Museumsdorf mit Nestersuchen, Eiersammeln und Osterklappern erfährt ...

Was war vor 100 Jahren? Entdecker-Tour im Stöffel-Park gibt Einblick

Enspel. Die Besucher gehen mehr als 100 Jahre zurück und erfahren, warum und wie hier Basalt abgebaut wurde. Oder sie werfen ...

Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten brachten Ransbach-Baumbach zum Jubeln

Ransbach-Baumbach. Es macht eigentlich keinen großen Unterschied, ob eine Blaskapelle spielt oder eine Heavy-Metal Band. ...

Weitere Artikel


Neues Bundesprogramm für Mehrgenerationenhäuser

Wirges. Bereits in diesem Jahr werden in einem Pilotprojekt mit bis zu zehn zusätzlichen Mehrgenerationenhäusern die Vorgaben ...

Marco Herbert neuer Dirigent in Nentershausen

Nentershausen. Günter Röth bereitet sich derzeit auf seine Doktorarbeit vor und musste aus diesem Grund einen seiner Chöre ...

Gelungene NABU-Veranstaltung rund um die Honigbiene

Montabaur. Mit seinem Film gab Amateurfilmer Stefan Tannenberg spannende Einblicke in das Jahr eines Imkers. Er stellte unter ...

Lesung mit Hamed Abdel-Samad

Westerburg. Der 1972 in Gizeh (Ägypten) als Sohn eines Imams geborene Autor wirft in seinem Buch einen nüchternen Blick auf ...

Chor Psallite in Höhn

Höhn. Der Chor Psallite wurde vor mehr als zwanzig Jahren als Projektchor von Jugendlichen anlässlich einer Firmung gegründet. ...

Evangelische Kita Selters spendete für Flüchtlingseinrichtung

Herschbach. Im Kinderraum der Einrichtung übergaben die „Plumpaquatsch“-Vertreterinnen Roswitha Pies und Nicole Salamon sowie ...

Werbung