Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Kirchengemeinde Freirachdorf spendete 4000 Euro an Dernbacher Hospiz

Schon im vergangenen Herbst hat die Evangelische Kirchengemeinde Freirachdorf (die heute Willkommensgemeinde Freirachdorf-Roßbach heißt) ein Scheunenfest mit viel Musik gefeiert, das nicht nur den zahlreichen Gästen Freude gemacht hat. Denn der Erlös des Festes kommt dem Stationären Hospiz St. Thomas in Dernbach zugute.

Spendenscheck nach dem Scheunenfest. Foto: privat.

Freirachdorf. 3700 Euro sind während des Abends zusammengekommen, und da die Kirchengemeinde den Betrag um 300 Euro nach oben aufrundete, fließen nun stolze 4000 Euro in das Hospiz, das voraussichtlich im Spätherbst eröffnet wird. Das Fest in der Scheune der Familie Nickel war aber nicht nur in finanzieller Hinsicht ein Erfolg: „Der Raum platzte aus allen Nähten“, erinnert sich Rosi Nickel an den schönen Abend, den der niederländische Gospelchor „The New City Voices“ und die Irish-Folk-Band „Four Leaves“ musikalisch gestalteten – und der keine Eintagsfliege bleiben soll. Denn auch nächstes Jahr will die Willkommensgemeinde Freirachdorf-Roßbach wieder ein Scheunenfest für den guten Zweck auf die Beine stellen. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Weitere Artikel


Marco Herbert neuer Dirigent in Nentershausen

Wenn am Sonntag, 6. März, die Sänger des Männergesangvereins „Eintracht“ um 16 Uhr auf die große Bühne ...

Untertunnelung der L315 zwischen Berod und Meudt

Der Straßenverkehr auf der Landesstraße 315 erfährt in Zukunft zwischen Berod und Meudt eine enorme Entlastung. ...

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes ...

Chor Psallite in Höhn

Die evangelische Kirchengemeinde in Höhn lädt am Samstag, den 12. März, um 18 Uhr, herzlich zu einem ...

Evangelische Kita Selters spendete für Flüchtlingseinrichtung

250 Euro – das ist der Erlös des Weihnachtsbasars der Evangelischen Kindertagesstätte „Plumpaquatsch“ ...

Breitband im Westerwald

Im Westerwaldkreis geht die Post ab. Superschnelles Internet mit 300 Megabit pro Sekunde (MBit/s) sind ...

Werbung