Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Sparkasse Westerwald-Sieg nach Fusion erfolgreich gestartet

Eine sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung der neuen Sparkasse Westerwald-Sieg in 2015 präsentierte das Unternehmen auf der Bilanzpressekonferenz. Das Finanzierungsgeschäft erweist sich erneut als Wachstumsmotor. Die guten Ergebnisse der beiden Vorgängerinstitute wurden ausgebaut.

Andreas Görg, Michael Bug und Dr. Andreas Reingen (von links) präsentierten die Zahlen der Sparkasse Westerwald-Sieg für 2015. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Marienberg. „Wir sind überaus zufrieden mit dem ersten Geschäftsabschluss im Jahr der Fusion“, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Reingen. Am 1. Juni letzten Jahres wurde zum Termin der rechtlichen Fusion der ehemaligen Kreissparkassen Altenkirchen und Westerwald ein feierlicher Festakt in Bad Marienberg begangen. Per 31. Dezember beschäftigte die Sparkasse 659 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 49 Auszubildende.

Die Bilanzsumme der neuen Sparkasse Westerwald-Sieg lag zum Jahresende 2015 bei 2.883 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis liegt, vorbehaltlich der ausstehenden Jahresabschlussprüfungen, deutlich über dem Durchschnitt der rheinland-pfälzischen Sparkassen. Der Bilanzgewinn wird bei rund 5,2 Millionen Euro liegen. Andreas Reingen konnte von einem starken Kreditwachstum im abgelaufenen Jahr berichten. Der Kreditbestand wuchs um 127 auf 2.059 Millionen Euro und damit deutlich über dem Durchschnitt der rheinland-pfälzischen Sparkassen.

Neben den gewerblichen Krediten waren die Wohnungsbaukredite sowie die Konsumfinanzierungen an dem Zuwachs maßgeblich beteiligt. Positiv hat sich auch ausgewirkt, dass nach der Fusion die Kreditgrenzen nach oben gerutscht sind. Dadurch konnten bei Großunternehmen die Kreditlinien ausgeweitet werden.

Zu den positiven Ergebnissen trug auch die niedrige Arbeitslosenquote bei. Sie lag im Kreis Altenkirchen per Ende Dezember mit fünf Prozent, im Westerwaldkreis bei nur 3,8 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.

Die Immobilie ist für die meisten Bundesbürger nach wie vor die Altersvorsorge Nummer eins, die wegen der günstigen Kreditzinsen verstärkt nachgefragt werden. Deutlich mehr Umsatz machte die Sparkasse mit der Immobilienvermittlung in den Immobiliencentern Altenkirchen, Bad Marienberg, Betzdorf und Montabaur. 129 Objekte konnten im vergangenen Jahr erfolgreich platziert werden und mit einem Umsatz von knapp 15 Millionen Euro wurde die Marktposition im Immobiliengeschäft weiter gefestigt.



Die anhaltende Niedrigzinsphase sorgte dafür, dass die Anleger bei der Sparkasse Westerwald-Sieg weiter in kurzfristigen Anlagen investierten. Erfreulicherweise erhöhten sich die Kundeneinlagen um 23 Millionen auf 2.303 Millionen Euro und somit um ein Prozent. Dieses Ergebnis zeigt, dass den Kunden die Sicherheit ihrer Einlagen sehr wichtig ist und dass sie der Sparkasse umfassend vertrauen.

Positives berichtete Reingen auch vom Wertpapiergeschäft. Der Gesamtumsatz der mehr als 14.000 Depotkunden stieg dort auf 244 Millionen Euro, wobei das Nettoergebnis gut 15 Millionen Euro betrug.

Die neuen Medien und die digitale Welt sind bei der Sparkasse Westerwald-Sieg eingezogen. Mit einem internen Großprojekt zur „Vertriebssparkasse der Zukunft“ macht sich die Bank fit für die Zukunft. Strategisches Ziel der Sparkasse Westerwald-Sieg ist es, den Medialen Vertrieb (Selbsbedienung, Mobil, Online und Telefon) als zukunftsträchtigen und gleichberechtigten Vertriebsweg parallel zur klassischen Filiale auszubauen.

Durch ihr gesellschaftliches Engagement trägt die Sparkasse Westerwald-Sieg dazu bei, die Lebensqualität in der Region auf vielfältige Weise und in den unterschiedlichsten Bereichen zu verbessern. Für das Jahr 2016 stehen über 1,4 Millionen Euro an Stiftungserträgen, Spenden und sonstigen Sponsorenbeiträgen für die Region zur Verfügung. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Krippe in Selters hat noch freie Plätze

Seit einem Monat betreut die Kindertagesstätte Sonnenschein in Selters Kinder unter zwei Jahren. Krabbelkäfer ...

Breitband im Westerwald

Im Westerwaldkreis geht die Post ab. Superschnelles Internet mit 300 Megabit pro Sekunde (MBit/s) sind ...

Auto mit Brückengeländer kollidiert

Am Donnerstag, 25. Februar um 15.35 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Landesstraße 288 ...

Feuerwehren: „Altersgrenze bleibt – trotz Gesetzesänderung!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz äußert sich zur Berichterstattung über die Novelle des ...

Wettbewerb für familienfreundliche Firmen

Unternehmen aus dem Kreis können sich bis 30. Mai bewerben. Alle Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk ...

Wirtschaftsrat besuchte erfolgreiches Unternehmen

Auf Einladung von Thomas Sturm, Geschäftsführender Gesellschafter der VWH, besuchten Mitglieder des Wirtschaftsrates ...

Werbung