Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Das hätte der Hachenburger „Eierlies“ bestimmt gefallen

Die Geschichtswerkstatt Hachenburg erinnerte an eine unvergessene Heimatdichterin, die sich dem Motto verschrieben hat, überall Freude und Frohsinn zu verbreiten. Mundartvorträge in Versform und gemeinsame Lieder riefen alte Erinnerungen erneut ans Tageslicht.

Änne Idelberger. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Änne Idelberger war über die Grenzen von Hachenburg hinaus als „Eierlies“ bekannt. 2005 verstarb sie im Alter von 95 Jahren in ihrer Heimatstadt und geriet nie in Vergessenheit. Die Geschichtswerkstatt hatte ihr zu Ehren zu einem Erinnerungskaffee ins Cafe Krah eingeladen und war überrascht, wie viele der Hachenburger Bürger und Interessenten aus nah und fern dieser Einladung folgten.

Sabine Hermann und Verena Kauschka hatten dieses zwanglose Treffen vorbereitet und sorgten für ein unterhaltsames Programm. „Ich bin bekannt in Stadt und Land und werde Eierlies genannt…!“, eröffnete Verena Kauschka den Nachmittag mit dem Vortrag, der Änne Idelberger unsterblich werden ließ. Es war eine ihrer vielen Büttenreden des damals noch aktiven Hachenburger Carnevalvereins (HCV), der in gekonnten Versen die Eierlies verkörperte. Jeder Zuhörer wurde dabei mit einem Osterei belohnt.

Sabine Hermann rief so manche „Stückelcher“ in Erinnerung und gab in Kurzvarianten Kostproben von den Gedichten und Reimen der begnadeten Dichterin, die mit so manchem Schüttelreim Kurioses und Erlebtes in Verse fasste. Als passives Mitglied des Männerchor Stadt Hachenburg reichte sie so manche Werbeverse bei Firmen ein, deren Preisgelder oder anerkennende Sachpreise natürlich in die Vereinskasse des Männerchors gesteuert wurden.



Änne Idelberger, geborene Latsch, aus dem Gasthaus „Scharfes Eck“ war in der Jugend begeisterte Turnerin im örtlichen TC Hachenburg. Die Liebe zu einem Bergmann führte sie in das Ruhrgebiet, wo sie eine Familie mit Kindern gründete. Ganz jung verwitwet kam sie zurück in ihre Heimatstadt und engagierte sich vielfältig. Sie verstand es im gekonnten Umgang mit der Sprache in Sekundenschnelle Gedichte zu verfassen, die oft bestaunt wurden. So erinnerte sich auch Tilla Hardeck, zu deren 50. Geburtstag Änne ganz spontan ein Gedicht fertigte, was in dieser Runde vorgetragen und viel Beifall fand. So manch ein Besucher konnte sich an persönliche Begegnungen mit Änne Idelberger erinnern.

Das „Lied von den Steuern“ und die Nationalhymne der Kirmesgesellschaft „Gieh mir net üwer mein Äckerchen“ (von Emil Heuzeroth) begleitete Verena Kauschka mit ihrer Gitarre und alle sangen kräftig mit. Nach dem gelungenen „Erinnerungskaffeeklatsch“ wiesen die Veranstalter auf den nächsten Treff der Geschichtswerkstatt am 24. März im Kulturgut in Alpenrod-Hirtscheid hin. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Tore für krebskranke Kinder

Die Spielgemeinschaft Atzelgift /Nister richtet vom 11. März bis 13. März in der Rundsporthalle Hachenburg ...

Fit & Relax für Schwangere im März

Sie sind schwanger. Die Hebammenpraxis Dernbach bietet unter dem Titel „Fit und relax in der Schwangerschaft“ ...

Rallye Dresden – Banjul: Team „Schmanddippe“ feiert Abschied

Für drei Westerwälder aus Hartenfels beginnt am Freitagmorgen, den 26. Februar ein großes Abenteuer. ...

Flagge zeigen für Tibet

Wie in den letzten Jahren fahren die Tibetfreunde Westerwald auch am 10. März, dem 57. Jahrestag des ...

Aquarelle malen mit Künstler Martin Lutz

Das Forum Selters veranstaltet einen Aquarell-Workshop mit Martin Lutz am 12. und 13. März im Stadthaus ...

Musikalischer Frühschoppen in Wirges

Musikalischer Frühschoppen des CDU–Ortsverbandes Wirges am Sonntag, 20. März um 11 Uhr im Saal des Hotel ...

Werbung