Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Flagge zeigen für Tibet

Wie in den letzten Jahren fahren die Tibetfreunde Westerwald auch am 10. März, dem 57. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes, in einem Autokorso durch das Altenkirchener Land. Gedenken an die 87.000 Tibeterinnen und Tibeter, ums Leben kamen und an die unzähligen Opfer in 56 Jahren einer chinesischen Gewaltherrschaft.

Autokorso der Tibet-Freunde. Foto: Veranstalter.

Hamm. Stationen des Autokorsos sind Orte im Kreisgebiet, die gemeinsam mit weit über tausend Städten in ganz Deutschland an diesem Tag die Flagge Tibets hissen, um ihre Solidarität mit dem tibetischen Volk zum Ausdruck zu bringen. Vor Ort werden die Tibetfreunde von den Bürgermeistern beziehungsweise dem Landrat empfangen.

Zeitplan am 10. März 2016:
9.30 Uhr: Hamm Kulturhaus, Scheidter Str. 11-13, 57577 Hamm/Sieg; Bürgermeister Rainer Buttstedt und/oder Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen
10.15 Uhr: Wissen Rathaus, Rathausstraße 75, 57537 Wissen; Bürgermeister Michael Wagener
11.45 Uhr: Betzdorf Rathaus, Hellerstraße 2, 57518 Betzdorf; Bürgermeister Bernd Brato
13 Uhr: Hachenburg Rathaus, Nisterstraße 4; Bürgermeister Peter Klöckner
14 Uhr: Altenkirchen Kreisständehaus, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen; Landrat Michael Lieber
14:45 Uhr: gemeinsamer Abschluss im nahegelegenen Café Weinbrenner, Frankfurter Str. 1, 57610 Altenkirchen

Neben dem gemeinsamen Hissen der Flagge Tibets erinnern die Teilnehmer jeweils in einigen Worten, durch das Verteilen von Informationsmaterial und mit einer Schweigeminute an die mehr als 87.000 Tibeterinnen und Tibeter, die in Zusammenhang mit der blutigen Niederschlagung des Aufstandes ums Leben kamen, und an die unzähligen Opfer in 56 Jahren einer chinesischen Gewaltherrschaft, die die Vernichtung der tibetischen Kultur und nationalen Identität zum Ziel hat. Gedacht wird auch an die nahezu 150 Menschen, die sich in den vergangenen sechs Jahren in Tibet verbrannt haben, an die aktuell zunehmende Zahl von Tibeterinnen und Tibetern, die in mutigen Einzelaktionen Folter und Tod in Kauf nehmen, indem sie ein Bild des Dalai Lama oder die tibetische Flagge durch die Straßen tragen oder an die tausenden Menschen in Osttibet, die im vergangenen Monat öffentlich für die Gesundheit des Dalai Lama beteten.



Bringen Sie eventuell vorhandene Tibet-Fahnen mit. Mail: info@tibetfreunde-westerwald.de. Telefon: 0157-87266875 (auch während des Autokorsos). www.tibetfreunde-westerwald.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Renneroder Tennisclub erhält 181.000 Euro für Modernisierung

Der Tennisclub 1974 Rennerod e.V. kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Landes freuen. Diese ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Weitere Artikel


Das hätte der Hachenburger „Eierlies“ bestimmt gefallen

Die Geschichtswerkstatt Hachenburg erinnerte an eine unvergessene Heimatdichterin, die sich dem Motto ...

Tore für krebskranke Kinder

Die Spielgemeinschaft Atzelgift /Nister richtet vom 11. März bis 13. März in der Rundsporthalle Hachenburg ...

Rallye Dresden – Banjul: Team „Schmanddippe“ feiert Abschied

Für drei Westerwälder aus Hartenfels beginnt am Freitagmorgen, den 26. Februar ein großes Abenteuer. ...

Aquarelle malen mit Künstler Martin Lutz

Das Forum Selters veranstaltet einen Aquarell-Workshop mit Martin Lutz am 12. und 13. März im Stadthaus ...

Musikalischer Frühschoppen in Wirges

Musikalischer Frühschoppen des CDU–Ortsverbandes Wirges am Sonntag, 20. März um 11 Uhr im Saal des Hotel ...

Förderverein für Evangelisches Familienzentrum Hachenburg

Für das Evangelische Familienzentrum Hachenburg ist ein Förderverein gegründet worden, um die Angebote ...

Werbung