Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Geopark Westerwald-Lahn-Taunus

Tradition verbindet: der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus lässt über 2500 Jahre Bergbaugeschichte erlebbar werden. Die Knappschaft steht für mehr als 750 Jahre Sozialfürsorge. "Damit wächst zusammen, was zusammen gehört", kommentierte Lahn-Dill-Kreis-Landrat Wolfgang Schuster eine Kooperationsvereinbarung, die der Geopark und die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) im Weilburg Rathaus fixierten.

Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung im Weilburger Rathaus: KBS-Regionaldirektionsleiterin Claudia May und Geopark-Leiter Knut Rehn. Links: Lahn-Dill-Kreis-Landrat Wolfgang Schuster. Foto: privat.

Breitscheid. "Wir wollen möglichst viele gleiche Themen abbilden und Ge-schichte vertiefen", erläuterte Claudia May, Leiterin der KBS-Regionaldirektion Frankfurt, anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Auch Geopark-Leiter Knut Rehn stellte die gemeinsamen Ziele und Interessen heraus. So wollen die Partner ein engmaschiges Informations-Netzwerk aufbauen sowie Projekte, Ausstellung und Veranstaltungen koordinieren.

"Wir wollen Synergien nutzen", ergänzt Rehn. Die Möglichkeit, KBS-Mitgliedern Vorteile einzuräumen, steigere das Besucherpotenzial für den Geopark. Claudia May verwies auf gesundheitsfördernde Aspekte wie etwa Wandern auf einer Bergmannsroute oder dem Lahn-Marmor-Weg, aber auch Radfahrmöglichkeiten sowie Kanu- und Kajaktouren.

Für vier Geopark-Schulen, darunter dem Gymnasium Philippinum in Weil-burg oder der Fritz-Philippi-Schule in Breitscheid bietet sich das Knapp-schaftswesen auch als Unterrichtsthema an. "Die älteste Sozialversiche-rung der Welt ist ein spannendes Kapitel für Gesellschaftslehre", berichtet Diplom-Geograph Michael Volkwein. Das Thema könnte zudem in den Geoinformationszentren wie der Grube Bindweide, der Geowelt Fortuna, dem Bergbaumuseum Weilburg und in weiteren außerschulischen Lernor-ten vertieft werden.



Der nationale Geopark Westerwald-Lahn-Taunus umfasst rund 3800 Quadratkilometer in vier Landkreisen: Lahn-Dill und Limburg-Weilburg in Hessen sowie Altenkirchen und Westerwald in Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, die Erd- und Kulturgeschichte erlebbar zu gestalten. Motto: "Wo Mar-mor, Stein und Eisen spricht ... und der Ton die Musik macht." In der Region arbeiteten in zahlreichen Erzgruben einst tausende von Bergleuten. Die letzte, "Grube Fortuna" in Solms-Oberbiel westlich von Wetzlar, wurde 1983 geschlossen.

Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) ist einer der größten Sozialversicherungsträger Deutschlands. Die Krankenkasse Knappschaft mit eigenem medizinische Netz, einst nur Bergleuten und deren Familienangehörigen vorbehalten, ist mittlerweile für jeden geöffnet und zählt bundesweit rund 1,7 Millionen Mitglieder.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Lesesommer-Pokal der Stadtbücherei Hachenburg geht an die Grundschule Atzelgift-Streithausen

Insgesamt 24 Schulklassen aus der Verbandsgemeinde Hachenburg folgten dem Aufruf der Stadtbücherei Werner ...

Ein Benefizkonzert im Zeichen der Liebe in Nenterhausen

Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ...

Junge Union macht mit "Dönerpreisbremse" auf Zeitenwandel aufmerksam und hört genau hin

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt die Junge Union Westerwald zu einer besonderen Aktion in die Tiergartenpassage ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

EG Diez-Limburg zeigt bei den REALSTARS Bergisch Gladbach eine beeindruckende Leistung

Die EG Diez-Limburg zeigte bei den REALSTARS Bergisch Gladbach eine beeindruckende Leistung und sicherte ...

Weitere Artikel


Pflegereformen bringen spürbare Verbesserungen

Zwanzig Jahre nach Einführung erfährt die Pflegeversicherung derzeit durch verschiedene Gesetzesänderungen ...

Förderverein für Evangelisches Familienzentrum Hachenburg

Für das Evangelische Familienzentrum Hachenburg ist ein Förderverein gegründet worden, um die Angebote ...

Musikalischer Frühschoppen in Wirges

Musikalischer Frühschoppen des CDU–Ortsverbandes Wirges am Sonntag, 20. März um 11 Uhr im Saal des Hotel ...

Team Flüchtlingshilfe erweitert

Die Verbandsgemeinde Montabaur hat das Team Flüchtlingshilfe aufgestockt und die Aufgaben neu aufgeteilt. ...

Neue Geschäftsbereichs-Leiterin im Landesbetrieb Mobilität

In der Zentrale des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz in Koblenz gibt es eine neue Leiterin für ...

„Der Elch im Wohnzimmer“ feierte großen Erfolg

Die Geschichte über den Elch im Wohnzimmer, über den niemand redet und mit dem die ganze Familie zähneknirschend ...

Werbung