Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Geopark Westerwald-Lahn-Taunus

Tradition verbindet: der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus lässt über 2500 Jahre Bergbaugeschichte erlebbar werden. Die Knappschaft steht für mehr als 750 Jahre Sozialfürsorge. "Damit wächst zusammen, was zusammen gehört", kommentierte Lahn-Dill-Kreis-Landrat Wolfgang Schuster eine Kooperationsvereinbarung, die der Geopark und die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) im Weilburg Rathaus fixierten.

Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung im Weilburger Rathaus: KBS-Regionaldirektionsleiterin Claudia May und Geopark-Leiter Knut Rehn. Links: Lahn-Dill-Kreis-Landrat Wolfgang Schuster. Foto: privat.

Breitscheid. "Wir wollen möglichst viele gleiche Themen abbilden und Ge-schichte vertiefen", erläuterte Claudia May, Leiterin der KBS-Regionaldirektion Frankfurt, anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Auch Geopark-Leiter Knut Rehn stellte die gemeinsamen Ziele und Interessen heraus. So wollen die Partner ein engmaschiges Informations-Netzwerk aufbauen sowie Projekte, Ausstellung und Veranstaltungen koordinieren.

"Wir wollen Synergien nutzen", ergänzt Rehn. Die Möglichkeit, KBS-Mitgliedern Vorteile einzuräumen, steigere das Besucherpotenzial für den Geopark. Claudia May verwies auf gesundheitsfördernde Aspekte wie etwa Wandern auf einer Bergmannsroute oder dem Lahn-Marmor-Weg, aber auch Radfahrmöglichkeiten sowie Kanu- und Kajaktouren.

Für vier Geopark-Schulen, darunter dem Gymnasium Philippinum in Weil-burg oder der Fritz-Philippi-Schule in Breitscheid bietet sich das Knapp-schaftswesen auch als Unterrichtsthema an. "Die älteste Sozialversiche-rung der Welt ist ein spannendes Kapitel für Gesellschaftslehre", berichtet Diplom-Geograph Michael Volkwein. Das Thema könnte zudem in den Geoinformationszentren wie der Grube Bindweide, der Geowelt Fortuna, dem Bergbaumuseum Weilburg und in weiteren außerschulischen Lernor-ten vertieft werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der nationale Geopark Westerwald-Lahn-Taunus umfasst rund 3800 Quadratkilometer in vier Landkreisen: Lahn-Dill und Limburg-Weilburg in Hessen sowie Altenkirchen und Westerwald in Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, die Erd- und Kulturgeschichte erlebbar zu gestalten. Motto: "Wo Mar-mor, Stein und Eisen spricht ... und der Ton die Musik macht." In der Region arbeiteten in zahlreichen Erzgruben einst tausende von Bergleuten. Die letzte, "Grube Fortuna" in Solms-Oberbiel westlich von Wetzlar, wurde 1983 geschlossen.

Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) ist einer der größten Sozialversicherungsträger Deutschlands. Die Krankenkasse Knappschaft mit eigenem medizinische Netz, einst nur Bergleuten und deren Familienangehörigen vorbehalten, ist mittlerweile für jeden geöffnet und zählt bundesweit rund 1,7 Millionen Mitglieder.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Pflegereformen bringen spürbare Verbesserungen

Zwanzig Jahre nach Einführung erfährt die Pflegeversicherung derzeit durch verschiedene Gesetzesänderungen ...

Förderverein für Evangelisches Familienzentrum Hachenburg

Für das Evangelische Familienzentrum Hachenburg ist ein Förderverein gegründet worden, um die Angebote ...

Jahresprogramm „BiZ & Donna“

Veranstaltungsreihe BiZ & Donna hilft bei Berufsrückkehr und Neuorientierung - Start ist am Internationalen ...

Was haben wir nun – Deutsch oder Geschichte?

Ganz einfach: die Griechen! Das war die Antwort, welche die Klasse 6b des privaten Ganztagsgymnasiums ...

Lesung mit Frauke Scheunemann

Mit Herz und Verstand schreibt die Hamburger Autorin Frauke Scheunemann ihre witzig-spitzigen Romane. ...

Team Flüchtlingshilfe erweitert

Die Verbandsgemeinde Montabaur hat das Team Flüchtlingshilfe aufgestockt und die Aufgaben neu aufgeteilt. ...

Werbung