Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Was haben wir nun – Deutsch oder Geschichte?

Ganz einfach: die Griechen! Das war die Antwort, welche die Klasse 6b des privaten Ganztagsgymnasiums Raiffeisen Campus in Dernbach von ihrer Deutsch- und Geschichtslehrerin Frau Maier in den letzten Wochen häufig zu hören bekam. Das Ziel: Die Fächergrenzen im Kopf der Lerner sollten aufgebrochen werden, sodass im Rahmen einer Lerneinheit disziplinübergreifende Zusammenhänge erkannt werden.

Das Trojanische Pferd ist aus den antiken Sagen nicht wegzudenken und so wird hier, nachdem die Sage bearbeitet worden ist, ein Modell des hölzernen Pferdes gebaut. Eine Frage bleibt jedoch: Gab es den Trojanische Krieg wirklich? Foto: Dr. Yomb May.

Dernbach. Auf diese Weise machen die Lernbegleiter am Raiffeisen Campus das Lernen für junge Menschen zu einem ganzheitlichen Erlebnis.

Ausgestattet mit einem Aufgabenplan zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen wie beispielweise die griechischen Götter, Helden und Sagen, der Alltag im antiken Griechenland sowie zu Staat und Politik machten sich die Lerner im Rahmen einer konstruktivistisch angelegten Lernwerkstatt selbstständig und selbstorganisiert unter Aufsicht des Göttervaters Zeus auf eine Zeitreise in unsere Vergangenheit, zu den Wurzeln Europas. In unterschiedlichen Stationen wurde in Gruppen gerätselt, gelesen, recherchiert und gebastelt. Und so entstanden viele liebevoll gestaltete Portfolios zu den alten Griechen, Modelle des Trojanischen Pferdes oder auch das Schiff des Odysseus.

Neben der Begeisterung, der konzentrierten Arbeitsatmosphäre im Raum, den vielen Ideen der Lerner und den Inhalten selbst, wurde in diesen Stunden noch viel mehr hinsichtlich der Lerntechniken erreicht: Wie organisiere ich mich selbst? Mit wem kann ich gut zusammenarbeiten? Wie recherchiere ich im Internet? Wie gehe ich damit um, wenn ich nicht sofort die Lösung auf meine Frage finde? Diese und noch viele weitere Fragen musste jeder Lerner für sich selbst beantworten. Das verlangte Allen Durchhaltevermögen, Disziplin, Leistungsbereitschaft und ehrliche Selbsteinschätzung ab.



All das stellt für unsere Lernerinnen und Lerner ein wunderbares Erfolgserlebnis und ein wertvolles Fundament für die Zeit am Campus dar. Damit werden sie gleichzeitig auf das Leben danach im Studium und Beruf vorbereitet - Zukunft studieren schon ab Klasse 5 eben.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Geopark Westerwald-Lahn-Taunus

Tradition verbindet: der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus lässt über 2500 Jahre Bergbaugeschichte erlebbar ...

Pflegereformen bringen spürbare Verbesserungen

Zwanzig Jahre nach Einführung erfährt die Pflegeversicherung derzeit durch verschiedene Gesetzesänderungen ...

Förderverein für Evangelisches Familienzentrum Hachenburg

Für das Evangelische Familienzentrum Hachenburg ist ein Förderverein gegründet worden, um die Angebote ...

Lesung mit Frauke Scheunemann

Mit Herz und Verstand schreibt die Hamburger Autorin Frauke Scheunemann ihre witzig-spitzigen Romane. ...

Team Flüchtlingshilfe erweitert

Die Verbandsgemeinde Montabaur hat das Team Flüchtlingshilfe aufgestockt und die Aufgaben neu aufgeteilt. ...

Neue Geschäftsbereichs-Leiterin im Landesbetrieb Mobilität

In der Zentrale des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz in Koblenz gibt es eine neue Leiterin für ...

Werbung