Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Neue Geschäftsbereichs-Leiterin im Landesbetrieb Mobilität

In der Zentrale des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz in Koblenz gibt es eine neue Leiterin für den Geschäftsbereich Betrieb: Baudirektorin Ursula Gerhartz-Path (54) kommt aus Koblenz und hat die Nachfolge von Arno Trauden angetreten, der im vergangenen Jahr zum Leiter des Geschäftsbereichs Planung/Bau ernannt wurde.

Ursula Gerhartz-Path. Foto: LBM.

Koblenz. Hierzu überreichte ihr Bernd Hölzgen, Technischer Geschäftsführer des LBM, das Ernennungsschreiben der rheinland-pfälzischen Landesregierung.

Mit Ursula Gerhartz-Path an der Spitze eines Geschäftsbereichs leistet der LBM einen weiteren Beitrag zur Förderung der Frauenquote in Führungspositionen. "Sie sind somit die erste Frau im LBM, die die Leitung eines Geschäftsbereichs inne hat; dazu gratuliere ich Ihnen recht herzlich und wünsche Ihnen viel Erfolg mit Ihren neuen vielfältigen Aufgaben in einem großen und verantwortungsvollen Geschäftsbereich“, so Hölzgen, und fügt hinzu: „Ich bin mir sicher, dass Sie mit Ihrem Portfolio die vielfältigen Aufgabenfelder im Geschäftsbereich Betrieb bestens abdecken; Sie leisten bereits seit Jahren hervorragende Arbeit“.

Eine Kernaufgabe des Geschäftsbereichs Betrieb ist das Gewährleisten der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf den rund 18.500 Kilometern Straße in Rheinland-Pfalz. Nach geltenden rechtlichen Normen entwickelt und koordiniert er die technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für den „Betrieb“ des vorhandenen Verkehrssystems. Hierbei sehen sich die Mitarbeiter als Dienstleister für die Verkehrsteilnehmer. Zudem werden im Geschäftsbereich Betrieb die Grundlagen für einen effektiven und effizienten Straßenunterhaltungs- und Straßenbetriebsdienst geschaffen. Dieser wird von den regionalen Dienststellen und den Meistereien in der Fläche organisiert.

Ursula Gerhartz-Path war zudem in der rheinland-pfälzischen Straßenbauverwaltung die erste Baurätin und eine von wenigen Bauingenieurinnen insgesamt im LBM. In der damaligen Zeit war es für Ingenieurinnen nicht einfach, sich in der Männerdomäne durchzusetzen, wie sich der Technische Geschäftsführer erinnert. „Für Sie war das aber kein Problem, darauf können Sie stolz sein“, so Hölzgen weiter.

Dass ihre erste Zeit teilweise nicht ganz einfach war, kann Ursula Gerhartz-Path bestätigen. Frauen in dieser Position war man nicht gewohnt. Sie erinnert sich noch an Begegnungen mit Bürgermeistern, die sie bei Besprechungen schlichtweg ignorierten. „Das hat meinen Kampfgeist aber erst recht angespornt“, so die Bauingenieurin rückblickend.

Nach erfolgreichem Abschluss ihres Baureferendariats in Nordrhein-Westfalen begann Ursula Gerhartz-Path im Jahre 1989 ihre Tätigkeit als Co-Leiterin im Lärmschutzreferat des LBM, der damaligen Straßenverwaltung Rheinland-Pfalz. 1993 wechselte die Bauingenieurin zum LBM Diez; dort leitete sie sieben Jahre die Planungsabteilung. Dann ging es für sie wieder zurück nach Koblenz; im dortigen Straßenbauamt wurde ihr die Leitung der Brückenbauabteilung übertragen. Zudem war Gerhartz-Path dort zunächst stellvertretende Amtsleiterin, später auch kommissarische Amtsleiterin. Seit der Auflösung der regionalen Dienststelle Koblenz zum 31. Dezember 2007 war sie bis heute als Leiterin der Fachgruppe „Verkehrstechnik und Verkehrssicherheit“ in der LBM-Zentrale die Ansprechpartnerin, wenn es beispielsweise um Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf rheinland-pfälzischen Straßen geht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Diebstahl auf Pumptrackgelände in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

In Hachenburg ereignete sich ein Diebstahl, der die örtliche Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter entwendeten ...

Engagement im Westerwald: 4.600 Euro für Kinderhospizarbeit gesammelt

Drei Initiativen aus dem Westerwald haben mit kreativen Aktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. ...

Weitere Artikel


Team Flüchtlingshilfe erweitert

Die Verbandsgemeinde Montabaur hat das Team Flüchtlingshilfe aufgestockt und die Aufgaben neu aufgeteilt. ...

Lesung mit Frauke Scheunemann

Mit Herz und Verstand schreibt die Hamburger Autorin Frauke Scheunemann ihre witzig-spitzigen Romane. ...

Was haben wir nun – Deutsch oder Geschichte?

Ganz einfach: die Griechen! Das war die Antwort, welche die Klasse 6b des privaten Ganztagsgymnasiums ...

„Der Elch im Wohnzimmer“ feierte großen Erfolg

Die Geschichte über den Elch im Wohnzimmer, über den niemand redet und mit dem die ganze Familie zähneknirschend ...

Vizekanzler Gabriel besucht Firma Schütz Selters

Der Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel besuchte auf Einladung der beiden Westerwälder ...

Sensationelle Wochen für Juniorinnen SG Freirachdorf

Eine Woche nach dem Sieg der Hallenkreismeisterschaft holten die Mädels der SG Freirachdorf / Wienau ...

Werbung