Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Zwei Sparkassen-Urgesteine in den Ruhestand verabschiedet

Mit Horst Knautz und Werner Normann gehen zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder der Sparkasse Westerwald-Sieg in den wohlverdienten Ruhestand. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Andreas Görg und Michael Bug dankte der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse, Dr. Andreas Reingen, in einer Feierstunde im Kreise weiterer Führungskräfte und Kollegen beiden für ihr besonderes Engagement und würdigte deren große Verdienste für die Sparkasse.

v.l.n.r.: Andreas Görg (Vorstand), Werner Normann, Horst Knautz, Dr. Andreas Reingen (Vorstandsvorsitzender), Michael Bug (Vorstand). Foto: privat.

Bad Marienberg. „Sowohl Horst Knautz, als auch Werner Normann sind durch ihren unternehmerischen Weitblick in ihren fast 50 Beschäftigungsjahren zu Institutionen der Sparkasse geworden“, so Dr. Reingen in seiner Laudatio.

Horst Knautz startete am 1. April 1966 seinen beruflichen Werdegang in der ehemaligen Kreissparkasse Altenkirchen und war dort in verschiedenen Geschäftsstellen in verantwortungsvollen Positionen tätig. Unter anderem als Leiter der Geschäftsstelle Betzdorf, als Gebietsdirektor des Teilmarktes Betzdorf und als Leiter des Vermögensmanagements. Diese Position behielt er nach der Fusion auch in der Sparkasse Westerwald-Sieg bei.

Werner Normann begann seinen beruflichen Werdegang am 1. April 1968 in der damaligen Sparkasse Unterwesterwald, später Kreissparkasse Westerwald. Im Jahr 1976 wechselte er in die Kreditberatung und wurde 1990 Leiter der Firmenkundenbetreuung am Standort Montabaur. In dieser Funktion wurde er als kompetenter Gesprächspartner von den Firmenkunden der Sparkasse sehr geschätzt.



Horst Knautz und Werner Normann waren über viele Jahre als stellvertretende Vorstandsmitglieder der Kreissparkasse Altenkirchen und der Kreissparkasse Westerwald tätig. Dabei haben sie mit umfangreichem Fachwissen und ihrer Persönlichkeit einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nach all den Jahren, mit einem hohen Maß an Verantwortung, haben beide nun mehr Zeit für sich, ihre Familien, ihre Hobbies und vielleicht auch für neue Herausforderungen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Zwei Sparkassen-Urgesteine in den Ruhestand verabschiedet

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kein goldener Herbst am Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Nach einem Anstieg im Juli und August ist die Arbeitslosigkeit während der ver-gangenen Wochen leicht gesunken: ...

18 Absolventen der Handwerkskammer Koblenz erhalten Landesbestenpreis

Koblenz. Mit dem Preis würdigen das Wirtschaftsministerium, die Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und die Landwirtschaftskammer ...

Unternehmer besuchen Hidden Champion in Hahn

Hahn. Im wahrsten Sinne einen Neustart organisierten die IHK-Regionalgeschäftsstellen Montabaur (Rhein-Lahn-Kreis & Westerwaldkreis), ...

Handwerksnachwuchs kämpft sich mit Spitzenleistungen zum Landesentscheid

Koblenz. Die Meisterschaft wird bundesweit in rund 130 Handwerksberufen und auf drei Stufen durchgeführt. In der ersten Stufe ...

HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober

Koblenz. Zum Auftakt des Formats "Menschen. Machen. Handwerk" am Mittwoch, 4. Oktober, ab 17 Uhr geht es darum, Wege und ...

Oldtimer-Treffen im Stöffel-Park: Ein Glanzpunkt für Autoenthusiasten 2023

Enspel. Der Stöffel-Park, bekannt für seine atemberaubende Kulisse, hat sich in den letzten Jahren als beliebter Treffpunkt ...

Weitere Artikel


Kinderuni im Dreierpack

Siegen. Das Wintersemester an der Universität Siegen endet, die neue Staffel der Kinderuni startet. An drei Tagen im März ...

Theater: Die Hölle das sind die Anderen

Dierdorf. In dem Stück der Theater AG geht es um sieben Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie finden sich ...

Sensationelle Wochen für Juniorinnen SG Freirachdorf

Dierdorf/Freirachdorf. Nachdem die Mädels um Trainer Frank Muscheid sich letzte Woche in der Halle in Dierdorf souverän den ...

Marcus Schinkel Trio - Crossover Beethoven

Nistertal. Dem Konzert geht ein Schulworkshop in der Realschule Bad Marineberg voraus, ein gemeinsames Präsentationskonzert ...

Spannende Computer- und Robotik-Workshops

Selters. Die Workshops standen unter der Leitung von Stefan Weiss und Michaela Weiss-Janssen, die es hervorragend verstanden, ...

Land fördert Kitas in Montabaur und Siershahn

Wirges. Dies zeigt nach den Worten von Tanja Machalet einmal mehr, welchen Stellenwert die frühkindliche Förderung für die ...

Werbung