Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Abenteuer auf dem Fahrrad

Tobias Klein und Daniela Schmidt begeisterten im Stadthaus Selters mit Bildern und Schilderungen ihrer abenteuerlichen Fahrrad-Reise durch drei Kontinente. Herzliche und gastfreundliche Menschen trafen die beiden vor allem da, wo man sie weniger erwartet hätte.

Die Fahrrad-Reise durch drei Kontinente begeisterte die Besucher im vollbesetzten Stadthaus Selters. Foto: Eurasika.

Selters. Eineinhalb Jahre waren sie mit dem Fahrrad unterwegs von Europa nach Asien bis zum indischen Ozean, von dort mit dem Flugzeug nach Afrika und über Marokko und Spanien wieder nach Meudt in den Westerwald.

„Wir haben so manches Vorurteil revidieren müssen“, sagt Daniela Schmidt und schilderte die unbefangene und gastfreundliche Aufnahme durch die Menschen vor allem im Iran. „Wir haben einen Iran kennen gelernt, den man in den europäischen Medien nicht wiederfindet“.

Abenteuerlich war ihre Reise. Zeitbeschränkte Visa zwangen sie das Fahrtempo zu erhöhen, die fremden Schriftzeichen auf den Schildern halfen nicht mehr weiter, eine Schlammlawine in Aserbaidschan verzögerte das Weiterfahren und sie gerieten in Usbekistan in einen Sandsturm. Die Hände froren bei den Abfahrten der über 4000 Meter hohen Pässe, die Hitze war fast unerträglich in Turkmenistan und in Uganda. In Pakistan wurden sie Tag und Nacht von Polizisten eskortiert und in Uganda stand der Elefantenbulle, vor dem sie gewarnt wurden, plötzlich vor dem Zelt.



Und immer wieder ging es im Vortrag um die Menschen, die in Georgien einen ganzen Tag lang das Fahrrad repariert hatten und keinen Lohn wollten, die sie mit Essen, Trinken und Schlafmöglichkeiten versorgten. Mit Englisch, etwas Schulfranzösich und einem VHS-Kurs in Russisch konnten die beiden sich meist verständigen.

Begeistert hörten die Zuschauer im voll besetzten Stadthaus den Erzählungen zu von Städten an der alten Seidenstraße, den gewaltigen Gebirgen, den abenteuerlichen Straßen, seltenen Tieren und den vielen Kulturveränderungen auf ihren 21.297 Kilometern durch 36 Länder auf drei Kontinenten innerhalb von 577 Tagen. Heute leben Tobias Klein und Daniela Schmidt in Berlin.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Weitere Artikel


Zwei Sparkassen-Urgesteine in den Ruhestand verabschiedet

Mit Horst Knautz und Werner Normann gehen zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Kinderuni im Dreierpack

In der neuen Staffel im März der Kinderuni an der Universität in Siegen geht es um Plastik, Wellen und ...

Theater: Die Hölle das sind die Anderen

Die Theater AG des Martin Butzer Gymnasiums Dierdorf lädt zu ihrem neuestes Stück „Die Hölle das sind ...

Ehrenamt: „SeniorTRAINER“ werden gebraucht

Das Wissen und die Erfahrung von Senioren nach deren Arbeitsleben sind sehr gefragt. Deshalb sucht die ...

Landwirte beschäftigten sich mit Zukunftsfragen

Mit den Zukunftsfragen moderner Landwirtschaft befassten sich zahlreiche Gäste beim Jahresempfang in ...

Deutsch-chinesisches Suchtmedizin-Kolloquium

Praktiker der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) lernten kürzlich naturgestützte Suchttherapie ...

Werbung