Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Ehrenamt: „SeniorTRAINER“ werden gebraucht

Das Wissen und die Erfahrung von Senioren nach deren Arbeitsleben sind sehr gefragt. Deshalb sucht die Seniorenleitstelle bei der Kreisverwaltung in Montabaur ehrenamtlich engagierte Bürger, sowohl Damen als auch Herren, für das Qualifizierungsangebot „SeniorTRAINERin Rheinland-Pfalz“.

Symbolfoto: Kreisverwaltung MOntabaur.

Montabaur. Der Begriff „SeniorTRAINER“ kommt aus der Managementsprache: Eine Person mit viel Erfahrung (Senior) gibt diese an andere Menschen weiter (Training). SeniorTRAINER stehen für ein neues Bild des Alter(n)s.

SeniorTRAINERinnen engagieren sich dort, wo es ihnen Freude macht und wo die Passung stimmt. Manche verwirklichen das, was sie schon immer mal angehen wollten. Das kann im sozialen, kulturellen Bereich, im Sport oder in der Bildungsarbeit sein. Einsatzbeispiele sind Nachbarschaftshilfeprojekte, Wunschgroßeltern, Schul- u. Berufswahlpaten, Lesepaten, Seniorensicherheitsberater und vieles mehr.

SeniorTRAINERinnen erhalten in einer sechstägigen Weiterbildung, die landesweit einem einheitlichen Konzept folgt, das „Handwerkszeug“ dafür, eine eigene Projektidee zu entwickeln oder ihr bereits bestehendes Engagement weiter zu entwickeln. Sie erhalten am Ende ein Zertifikat und werden über ihre Anlaufstelle dauerhaft begleitet. Im Westerwaldkreis gibt es inzwischen 40 SeniorTRAINERinnen und -TRAINER, die sich regelmäßig treffen und sich austauschen.



Die diesjährige Schulung erfolgt durch die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen und dem Mehrgenerationenhaus in Neustadt/ Wied. Alle drei Termine (14./15. Juni, 13./14. September und 22./23. November) finden im Aloysia Löwenfels Bildungshaus in Dernbach (Ww.) statt. SeniorenTRAINER werden von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises kompetent qualifiziert und anschließend dauerhaft unterstützt. Die Qualifizierung ist für die Teilnehmer kostenfrei. Die Landesleitstelle „Gut leben im Alter in Rheinland-Pfalz“, beim rheinland-pfälzischen Sozialministerium und die „Diakonie Pfalz“ fördern das Angebot. Fahrtkosten werden erstattet, das Arbeitsmaterial wird gestellt. Weitere Infos im Internet unter www.seniortrainer-rlp.de oder www.westerwaldkreis.de.

Bewerbungen an: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, - Seniorenleitstelle –
Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur, Tel. 02602/124-482; Email:
monika.meinhardt@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Abenteuer auf dem Fahrrad

Tobias Klein und Daniela Schmidt begeisterten im Stadthaus Selters mit Bildern und Schilderungen ihrer ...

Zwei Sparkassen-Urgesteine in den Ruhestand verabschiedet

Mit Horst Knautz und Werner Normann gehen zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Kinderuni im Dreierpack

In der neuen Staffel im März der Kinderuni an der Universität in Siegen geht es um Plastik, Wellen und ...

Landwirte beschäftigten sich mit Zukunftsfragen

Mit den Zukunftsfragen moderner Landwirtschaft befassten sich zahlreiche Gäste beim Jahresempfang in ...

Deutsch-chinesisches Suchtmedizin-Kolloquium

Praktiker der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) lernten kürzlich naturgestützte Suchttherapie ...

Passionskonzert „Frechblech“

Am Sonntag Invocavit, dem 13. März lädt „Frechblech“ – das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters ...

Werbung