Werbung

Nachricht vom 22.02.2016    

Deutsch-chinesisches Suchtmedizin-Kolloquium

Praktiker der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) lernten kürzlich naturgestützte Suchttherapie im Fachkrankenhaus in Vielbach kennen. Mit der Ärztin Yu Liu und dem Arzt Fangyu Chen waren zwei Vertreter der TCM, die bei uns als alternatives Heilverfahren gilt, zum fachlichen Austausch in den Westerwald gekommen.

Yu Liu und Fangyu Chen, in China praktizierende Suchtmediziner, lassen sich von Pferdepfleger Jan und Klinikleiter Joachim Jösch den therapeutischen Einsatz der beiden Haflinger Nelly und Bubi erläutern. Foto: privat.

Vielbach. Beide Ärzte arbeiten in einem psychiatrischen Krankenhaus in der 5-Millionen-Stadt Hefei, Hauptstadt der chinesischen Provinz Anhui. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Austauschprogramms befanden sie sich zur Hospitation in der Bethel-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bielefeld. Deren Kooperation mit der Vielbacher Klinik initiierte schließlich das deutsch-chinesische Sucht-Kolloquium im Westerwald.

Am meisten interessierten die Besucher die in der Klinik gesammelten Erfahrungen über die Wirksamkeit von therapeutischen Interventionen mittels verschiedener in der Klinik eingesetzter Tiere. Darüber hinaus ging es darum, welches natürliche therapeutische Medium bei welchen psychischen Störungen am wirksamsten eingesetzt werden kann. Den deutschen Psychotherapeuten berichteten die Ärzte davon, wie sie in ihrer Heimat gelingende suchttherapeutische Interventionen praktizieren. Überrascht zeigten sich die Chinesen, zu hören, dass die Fachklinik im angrenzenden Wald das aus Japan stammende „Waldbaden" praktiziert. Bei dieser Therapie nutzen die Patienten das wohltuende „Eintauchen" in quasi unberührte Waldregionen, welches positive therapeutische Effekte initiiert.



Horst Kurzer, ärztlicher Leiter der Vielbacher Suchtklinik und China-Kenner konnte das Gespräch mit den Chinesen in Teilen sogar in deren Sprache führen, ansonsten tauschte man sich auf Englisch aus. Klinikleiter Joachim Jösch vereinbarte mit den beiden Besuchern zum Abschluss, sich regelmäßig wechselseitig über suchttherapeutische Neuerungen zu informieren. Dankbar für das Kennenlernen eines ihnen bislang wenig bekannten Suchtbehandlungsansatzes machten sich die Ärzte am Ende des Tages wieder auf den Weg nach Bielefeld.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Martinsumzüge 2025 im Westerwaldkreis im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Weitere Artikel


Landwirte beschäftigten sich mit Zukunftsfragen

Mit den Zukunftsfragen moderner Landwirtschaft befassten sich zahlreiche Gäste beim Jahresempfang in ...

Ehrenamt: „SeniorTRAINER“ werden gebraucht

Das Wissen und die Erfahrung von Senioren nach deren Arbeitsleben sind sehr gefragt. Deshalb sucht die ...

Abenteuer auf dem Fahrrad

Tobias Klein und Daniela Schmidt begeisterten im Stadthaus Selters mit Bildern und Schilderungen ihrer ...

Passionskonzert „Frechblech“

Am Sonntag Invocavit, dem 13. März lädt „Frechblech“ – das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters ...

IHK fordert: Keine Abkehr von Schengen

Mit großer Sorge sieht die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz ...

Nach Blutspende wurde Höwer Stammzellspender

Olaf Höwer ließ sich bei einem gemeinsamen Aufruf von DRK und Stefan-Morsch-Stiftung registrieren. Jetzt ...

Werbung