Werbung

Nachricht vom 22.02.2016    

„Erfasst, Verfolgt, Vernichtet“

Das Kreisjugendamt bietet zusammen mit der Koordinierungsstelle für Psychiatrie der Kreisverwaltung am Samstag, 12. März, eine Studienfahrt zur KZ-Gedenkstätte Osthofen an. Die Fahrt ist für Jugendliche ab 16 Jahren geeignet. Im Mittelpunkt dieser Fahrt steht der Besuch der Sonderausstellung „Erfasst, verfolgt, vernichtet -. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“.

Kreisverwaltung Montabaur.

Montabaur. Kranke und behinderte Menschen gehören zu den Verfolgten des Nationalsozialismus. Sie galten als Belastung für die deutsche „Volksgemeinschaft“. Bis zu 400.000 Menschen wurden gegen ihren Willen sterilisiert, mehr als 200.000 Menschen aus Heil- und Pflegeanstalten ermordet.

Die Ausstellung nimmt die Frage nach dem Wert des Lebens als Leitlinie. Sie erzählt die Geschichte von Ausgrenzung, Zwangssterilisation und Massenmord, beschäftigt sich mit Opfern, Tätern und Tatbeteiligten und fragt nach der Auseinandersetzung mit dem Geschehen von 1945 bis heute. Nach der Führung besteht noch die Möglichkeit die Dauerausstellung der Gedenkstätte Osthofen zu besuchen.



Ein Großteil der Führung durch die Gedenkstätten Osthofen findet im Freien statt. Deshalb die Bitte an die Teilnehmer mit der entsprechenden Kleidung in die Gedenkstätten zu kommen. Verpflegung für die Pausen sollte nach Bedarf von den Teilnehmern selbst mitgebracht werden, da es in der Gedenkstätte keine Kaufmöglichkeiten gibt. Fahrtkosten: 5 Euro.

Anmeldung an den Kreisjugendamt unter 02602/124453 oder kreisjugendpflege@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Wildtiere zum Anfassen

Das Jagdmuseum in Hahn am See ist wahrlich ein Schmuckstück für Naturliebhaber. Zahllose Exponate vom ...

Konfirmandinnen und Konfirmanden kämpften um Konfi-Cup

Der erste Konfi-Cup des Evangelischen Dekanats Selters war ein echter Volltreffer: Rund 80 Konfirmandinnen ...

Nach Blutspende wurde Höwer Stammzellspender

Olaf Höwer ließ sich bei einem gemeinsamen Aufruf von DRK und Stefan-Morsch-Stiftung registrieren. Jetzt ...

Löhne sind Thema

„Lohnoptimierung – Lohnkostensenkung / Nettoentgelterhöhung“ ist das Thema einer Gemeinschaftsveranstaltung ...

Zieht Wärmedämmung Schimmel an?

Auch wenn häufig das Gegenteil behauptet wird, das Risiko einer Schimmelbildung ist bei gedämmten Wänden ...

Ministerin Irene Alt in Simmern

Irene Alt, rheinland-pfälzische Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen war am ...

Werbung