Werbung

Nachricht vom 22.02.2016    

Sparkasse Westerwald-Sieg probte mit Schülern den Ernstfall

Planspiel Börse erlaubte den Schülerinnen und Schülern einen Blick hinter die Kulissen der Börsenmakler. Es gab nur wenige Verlierer, dafür aber eine ermutigende Zahl von glücklichen Gewinnern. Die erfolgreichen Teams wurden mit Geld- und Sachgeschenken belohnt.

Siegerehrung "Planspiel Börse 2015". Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Den Kinosaal des Cinexx hatten sich die Verantwortlichen als Siegeshalle ausgesucht, um die erfolgreichsten Teams des „Planspiel Börse 2015“ des Kreissparkassenverbundes Westerwald-Sieg zu belohnen. An der 33. Spielrunde des Planspiels Börse beteiligten sich 21 Schulen aus den beiden Kreisen mit insgesamt 436 Schülerinnen und Schülern in 124 Teams, die von Experten betreut wurden. Es engagierten sich auch Schulteams aus anderen europäischen Ländern. Die Aufgabe bestand darin, aus einem Startkapital von 50.000 Euro den höchstmöglichen Gewinn zu erwirtschaften.

Michael Bug vom Sparkassenvorstand erläuterte mit launigen Worten das Zusammenwirken von Unternehmen, Märkten und Weltereignissen. „Um sich einen richtigen Durchblick in das Zahlenwerk zu verschaffen bedarf es vieler Fakten und Anlagestrategien“. Das sechsköpfige Team „Wolves of Wall Street“ des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur belegte am Ende den ersten Platz für die Region Westerwald und Kreis Altenkirchen mit einem Depotwert von 57.339,99 Euro.

Die Spielregeln des Börsenspiels hatte zuvor Alexander Dücker (DEKA-Fonds) erläutert, der mit leicht verständlichen Beispielen das mögliche Steigen und Fallen der Aktien in einem überschaubaren Zeitraum mit dem Vergleich der ständig wechselnden Benzinpreise an den unterschiedlichen Zapfsäulen verdeutlichte. Mit Geld- und Sachpreisen in Höhe von insgesamt 1000 Euro wurden die Akteure belohnt. Spielbetreuerin Sibylle Hölzemann-Gösel strahlte mit den Siegerteams um die Wette.



Den zweiten Platz belegte das Team „Cool Runnings“, berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen, mit einem Depotwert von 56.755,25 Euro. Platz 3 ging an das Team „no name“ von der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden (56.325,97 Euro). Sieger der Nachhaltigkeitsbewertung war das Team „Die Hunde“ von der Realschule Plus und Fachoberschule Hachenburg. Auch die Lehrer der Realschule Bad Marienberg engagierten sich und sorgten für einen Erfolg für das Team „Paradisi“. Sieger in der Depotgesamtwertung (Auszubildende der Sparkasse Westerwald-Sieg) ging mit Platz 1 an das Team „Anonymus“. Sieger in der Depotgesamtwertung (Mitarbeiter der Sparkasse) verbuchte als Team „TurboBULLS“ für sich. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Ministerin Irene Alt in Simmern

Irene Alt, rheinland-pfälzische Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen war am ...

Zieht Wärmedämmung Schimmel an?

Auch wenn häufig das Gegenteil behauptet wird, das Risiko einer Schimmelbildung ist bei gedämmten Wänden ...

Löhne sind Thema

„Lohnoptimierung – Lohnkostensenkung / Nettoentgelterhöhung“ ist das Thema einer Gemeinschaftsveranstaltung ...

Antworten für Eltern und Großeltern

Den Enkelkindern vom Glauben erzählen: Gemeinsam Antworten auf Kinderfragen finden und sich darüber austauschen, ...

62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin festgenommen

Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ist seit März 2015 ein Ermittlungsverfahren gegen die 62-jährige Maria ...

Möglicher „Brexit“: Auch für die heimische Wirtschaft riskant

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) weist darauf hin, ...

Werbung