Werbung

Nachricht vom 21.02.2016    

Möglicher „Brexit“: Auch für die heimische Wirtschaft riskant

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) weist darauf hin, dass die Ausstrahlung eines „Brexits“ für den gesamten EU-Markt nicht kalkulierbar ist und dieser neben allen globalen Herausforderungen einen weiteren Unsicherheitsfaktor für die rheinland-pfälzischen Firmen bedeuten würde.

Region. Großbritanniens Premierminister David Cameron droht mit dem Austritt seines Landes aus der Europäischen Union. Aktuell werden beim EU-Gipfel britische Sonderwünsche verhandelt, die den so genannten „Brexit“ verhindern sollen.

Karina Szwede aus dem Kompetenzteam International der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz erläutert die möglichen Folgen für die heimische Wirtschaft: „Für die rheinland-pfälzischen Unternehmen wäre ein wichtiges Exportland außerhalb des Binnenmarktes zunächst einmal ein Kostenfaktor. Die Unternehmen müssten mögliche Zölle oder andere Standards auf dem britischen Markt in ihre Kalkulation mit einbeziehen.“

Sollte Großbritannien den Binnenmarkt verlassen, so Szwede weiter, müssten die Unternehmen wieder Zölle entrichten, und Großbritannien müsste neue Abkommen mit den EU-Ländern verhandeln.



Blickt man auf die aktuellen Zahlen zum Handel zwischen Rheinland-Pfalz und Großbritannien, so ist im Zeitraum Januar bis November 2015 ein Zuwachs beim Export zu erkennen. Waren im Wert von rund 3,2 Milliarden Euro wurden aus Rheinland-Pfalz nach Großbritannien geliefert – was im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum einen Anstieg von 3,2 Prozent bedeutet. Mit einem Anteil von 6,7 Prozent an den Gesamtausfuhren belegt Großbritannien den vierten Platz – nach Frankreich, den USA und den Niederlanden, den wichtigsten Bestimmungsländern der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. In umgekehrter Richtung wurden Waren im Wert von rund 1,1Milliarden Euro aus Großbritannien nach Rheinland-Pfalz eingeführt, damit belegt das Königreich den zehnten Platz mit einem Anteil von 3,6 Prozent an den gesamten Importen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin festgenommen

Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ist seit März 2015 ein Ermittlungsverfahren gegen die 62-jährige Maria ...

Antworten für Eltern und Großeltern

Den Enkelkindern vom Glauben erzählen: Gemeinsam Antworten auf Kinderfragen finden und sich darüber austauschen, ...

Sparkasse Westerwald-Sieg probte mit Schülern den Ernstfall

Planspiel Börse erlaubte den Schülerinnen und Schülern einen Blick hinter die Kulissen der Börsenmakler. ...

Tanklöschfahrzeug in Nentershausen feierlich eingeweiht

Die Einweihung und Indienststellung des neuen Feuerwehrfahrzeuges (TLF) wurde im Feuerwehrgerätehaus ...

Einbruchsdiebstähle – Zeugen gesucht

Zwei Einbruchsdiebstähle beschäftigen die Polizei Montabaur. In Staudt brachen unbekannte Einbrecher ...

Verkehrsdelikte am Wochenende

Die Polizeiinspektion Montabaur musste von Freitag, 19. Februar bis Sonntagmorgen, 21. Februar einen ...

Werbung