Werbung

Nachricht vom 21.02.2016    

Jahreshauptversammlung des NABU Hundsangen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Naturschutzbunds Deutschland e. V., Gruppe Hundsangen findet am Freitag, den 4. März ab 19 Uhr im Foyer der Ollmersch-Halle, Günterstr. 11 in 56414 Hundsangen statt. Eine umfangreiche Tagesordnung steht an.

Braunkehlchen. Foto: Peter Fasel, NABU Hundsangen.

Hundsangen. Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: 1. Begrüßung und Anträge zur Tagesordnung.
2. Powerpoint-Präsentation: „Stieglitz - Vogel des Jahres 2016“ (Leander Hoffmann, Obererbach.
3. Rückblick, Ehrung der Verstorbenen, Ehrung / Danksagung. 4. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 und Tätigkeitsbericht 2015.
5. Kassenbericht des Kassierers 2015.
6. Bericht der Kassenprüfer und Aussprache über Punkt 4 und 5.
7. Entlastung des Vorstandes.
8. Vorstellung Internetportal gooding zur Unterstützung des NABU Hundsangen (Martin Dietz, Niederahr).
9. Sechs Monate NAJU-Gruppe Hundsangen – ein Zwischenbericht – (Katharina Kindgen, Merkelbach).
10. NABU Projekt „Vielfalt sorgt für Vielfalt“ (Jochen Hannappel, Hundsangen).
11. Bericht aus der Regionalstelle Rhein-Westerwald (Marcel Weidenfeller, Hundsangen).
12. Abstimmung und Beschluss über Maßnahmen und Projekte 2016: - Teilnahme am Molsberger Markt - Naturlehrpfad „Am Buch“ Hundsangen.
12. Verschiedenes.
13. Powerpoint-Präsentation: Jahresrückblick 2015 / Bilderkiste (Marcel Weidenfeller, Hundsangen). Bitte bringen Sie eigene Naturaufnahmen oder interessante Begebenheiten aus dem Jahr 2015 in digitalen Bildern mit.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Möglicher „Brexit“: Auch für die heimische Wirtschaft riskant

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) weist darauf hin, ...

62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin festgenommen

Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ist seit März 2015 ein Ermittlungsverfahren gegen die 62-jährige Maria ...

Antworten für Eltern und Großeltern

Den Enkelkindern vom Glauben erzählen: Gemeinsam Antworten auf Kinderfragen finden und sich darüber austauschen, ...

Tanklöschfahrzeug in Nentershausen feierlich eingeweiht

Die Einweihung und Indienststellung des neuen Feuerwehrfahrzeuges (TLF) wurde im Feuerwehrgerätehaus ...

Farbgetuschel in sonnigem Gelb

Der Frühling naht und mit ihm die Farbe Gelb: Am Samstag 5. März um 19 Uhr wird Arno Hermer in Sims ...

Einbruchsdiebstähle – Zeugen gesucht

Zwei Einbruchsdiebstähle beschäftigen die Polizei Montabaur. In Staudt brachen unbekannte Einbrecher ...

Werbung