Werbung

Nachricht vom 21.02.2016    

Tanklöschfahrzeug in Nentershausen feierlich eingeweiht

Die Einweihung und Indienststellung des neuen Feuerwehrfahrzeuges (TLF) wurde im Feuerwehrgerätehaus Nentershausen groß gefeiert. Doch so ganz neu ist das neue Fahrzeug nun auch wieder nicht, es hat bereits seine wortwörtliche Feuertaufe hinter sich. Vor ein paar Wochen leistete das neue Fahrzeug mit seinen 4.000 Litern Löschwasser besondere Dienste bei dem Brand eines LKW, der 18 Tonnen Heu geladen hatte.

Das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Nentershausen. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Nentershausen. Wehrführer Henrik Mansel erläuterte in einem kurzen Rückblick die Beweggründe zur Anschaffung dieses Fahrzeuges. Nentershausen war im Jahr 1965 die erste Gemeinde in Rheinland-Pfalz unter 1.500 Einwohnern, die ein Tanklöschfahrzeug mit einem 2.400-Liter-Wassertank besaß. Das Fahrzeug wurde nach der Wiedervereinigung in die Partnergemeinde Sebnitz vermittelt, wo es bis 2013 im Einsatz war. 2014 kam das Fahrzeug wieder zurück nach Nentershausen.

„Heute, 51 Jahre später, wird der Nach-Nach-Folger offiziell in Dienst gestellt.“ Ausschlaggebend für die Anschaffung waren geänderte Anforderungen an die Feuerwehrausstattung, wie Henrik Mansel anführte. Der Veränderung der Gefahrenlage wurde dabei ebenso Rechnung getragen, wie dem aktuellen Personalstand. Das Konzept dieses Fahrzeug „ist maßgeschneidert für die Feuerwehr Nentershausen“. In das Fahrzeug, mit seinen Anschaffungskosten in Höhe von 250.000 Euro, investierte er Förderverein 7.000 Euro „um die Ausstattung zu vervollständigen“. Das neue Fahrzeug mit seinen 340 PS hat eine Kapazität von 4.000 Liter Wasser im Tank. Es können in der Gruppenkabine neun Personen und vier Atemschutzträger Platz nehmen.



Auch Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf zeigte sich zufrieden mit der Anschaffung. Besonders durch die Gefahrenlage auf der Bundesautobahn A3 „einer der meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands“ und der ICE-Strecke sei die Anschaffung notwendig, auch wenn der Landesrechnungshof sich anfangs querstellte. Daher sei diese Anschaffung außerhalb des Bedarfsplanes zu begrüßen.

In gleiche Richtung gingen die Reden von Verbandsgemeinde-Wehrführer Gerold Holzenthal, Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Dillbahner, die alle die Anschaffung dieses Fahrzeuges begrüßten. Am Rednerpult standen auch befreundete Ortsvereine und eine Abordnung aus Sebnitz.

Mit Feuerwerk und Blaulicht wurde das neue Fahrzeug den Besuchern vorgestellt. Pfarrer Rüdiger Guckelsberger segnete das TLF ein. Die Feier wurde zusätzlich durch den Auftritt des Blasorchesters „Musikalische Löwen“ und des Männergesangvereins „Eintracht“ aufgelockert. Anschließend konnten die Gäste das neue Fahrzeug und die weitere Ausrüstung der Feuerwehr besichtigen. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Warum die Polizei den Täter nicht sofort verfolgte

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Limbacher Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg: ein sportliches Highlight

Kein Wölkchen trübte den Himmel über dem Westerwald und speziell über Limbach, die Sonne schien pausenlos ...

Alkoholisierter Fahrer kracht in Tankstelle

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Morgen des 27. April in Koblenz. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ...

Historiker stellt umfassendes Werk zur Geschichte Gebhardshains und der Region vor

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Gebhardshainer Heimatfreunde e.V. am Donnerstag (24. April) ...

Demos in Koblenz: Platzverweise und Strafverfahren prägen das Wochenende

Am vergangenen Samstag fanden in Koblenz Demonstrationen statt, die sowohl Befürworter als auch Gegner ...

Unbekannter mäht riesiges PEACE-Zeichen in Wiesenfläche

Zwischen Montabaur und Heiligenroth sorgt ein ungewöhnliches Kunstwerk für Aufsehen. Ein Unbekannter ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des NABU Hundsangen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Naturschutzbunds Deutschland e. V., Gruppe Hundsangen findet ...

Möglicher „Brexit“: Auch für die heimische Wirtschaft riskant

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) weist darauf hin, ...

62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin festgenommen

Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ist seit März 2015 ein Ermittlungsverfahren gegen die 62-jährige Maria ...

Farbgetuschel in sonnigem Gelb

Der Frühling naht und mit ihm die Farbe Gelb: Am Samstag 5. März um 19 Uhr wird Arno Hermer in Sims ...

Einbruchsdiebstähle – Zeugen gesucht

Zwei Einbruchsdiebstähle beschäftigen die Polizei Montabaur. In Staudt brachen unbekannte Einbrecher ...

Verkehrsdelikte am Wochenende

Die Polizeiinspektion Montabaur musste von Freitag, 19. Februar bis Sonntagmorgen, 21. Februar einen ...

Werbung