Werbung

Nachricht vom 19.02.2016    

Wahl-Porträt: Thorsten Wehner (SPD)

In Wahlkreis 2 (Altenkirchen) tritt Thorsten Wehner für die "SPD" zur Landtagswahl 2016 an.

Thorsten Wehner (SPD)

Warum sollten die Wähler aus ihrem Wahlkreis gerade Sie wählen?

„Mir liegen die Menschen am Herzen. Unser Landkreis muss weiterhin gut aufgestellt und attraktiv für alle Generationen sein. Und es geht mir darum, die gute Politik unserer Landesregierung unter Malu Dreyer fortzusetzen.“

Persönliches
geboren am 16. August 1967 in Bergkamen
verheiratet
2 Kinder, Römisch–katholisch
Landtagsabgeordneter

Ausbildung und Beruf
1987 Abitur am Kopernikus Gymnasium Wissen
1987–1989 Zivildienst im Elisabeth Krankenhaus Kirchen
1989 - 1991 Studium der Physik an der Universität Dortmund
1991–1995 Elternzeit
1994–1999 Mitarbeiter des Landeskontrollverbandes e. V. in der Milchleistungsprüfung
und Studium der Mathematik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an
der FernUniversität Hagen
1999–2004 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrgebiet Operations Research und
Lehrgebiet Algebra an der FernUniversität Hagen
2004- Juli 2006 Freiberuflicher Dozent für Mathematik
seit Mai 2006 Landtagsabgeordneter




Politischer Werdegang
Seit 1998 Mitglied der SPD
Seit 2002 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Altenkirchen
Seit 2003 Mitglied des geschäftsführenden SPD-Kreisvorstandes Altenkirchen
Seit 2012 stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender
Seit 2004 Mitglied des Verbandsgemeinderates Wissen
2004 Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion Wissen
2009 Mitglied des Kreistages
2006 Mitglied des Landtags


Sonstiges
AWO- Kreisvorsitzender Altenkirchen
Mitglied im AWO- Bezirksvorstand Rheinland
Vorsitzender des Stiftungsvorstandes des Europahauses Bad Marienberg

Mitgliedschaften
- AWO Betreuungsverein Altenkirchen
- Nabu Gebhardshain/Wissen
-GEW
- Weltladen Betzdorf
- Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schönstein
- Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen
- Wissener Karnevalsgesellschaft
- Schützenbruderschaft Schönstein
- Schützenverein Wissen
- Förderverein der Kreismusikschule Kreis Altenkirchen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Wahl-Porträt: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD)

In Wahlkreis 1 (Betzdorf/Kirchen) tritt Sabine Bätzing-Lichtenthäler für die "SPD" zur Landtagswahl 2016 ...

Wahl-Porträt: Manfred Müller (Die Grünen)

In Wahlkreis 5 (Bad Marienberg/Westerburg) tritt Manfred Müller für "Die Grünen" zur Landtagswahl 2016 ...

Veranstaltungsangebote des Kreisjugendamts für 2016

„Volles Programm!“ lautet das Motto des neuen Jahresprogramms der Kreisjugendpflege für 2016, das jetzt ...

Frühlingschorkonzert in Nentershausen

Einen Frühlingsstrauß musikalischer Klänge bietet der Männergesangverein „Eintracht“ 1905 Nentershausen ...

Heckenschnitt nur bis Ende Februar möglich

Die Frist für den Rückschnitt von Gehölzen endet am 29. Februar. Darauf weist die untere Naturschutzbehörde ...

Werbung