Werbung

Nachricht vom 18.02.2016    

Land fördert Kita-Ausbau im Westerwaldkreis

Das Kinder-und Jugendministerium fördert den Ausbau von Kitaplätzen im Bereich der Unterdreijährigen im Westerwaldkreis mit 188.650 Euro. Die Bewilligungsbescheide sind dem Kreisjugendamt und dem Einrichtungsträger jetzt zugegangen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. „Das Land ist den Kommunen bei der Förderung der Investitionskosten im U3-Ausbau nach wie vor ein verlässlicher Partner“, erklärt Kinder- und Jugendministerin Irene
Alt. „Denn es ist in unserem Interesse, dass Familien vor Ort ein bedarfsgerechtes Kita-Angebot vorfinden: So können die Kinder an den qualitativ sehr guten Angeboten frühkindlicher Bildung teilhaben und die Eltern haben die Möglichkeit, Familie und Beruf zu vereinbaren.“

Das Geld kommt der Kommunalen Kindertagesstätte „Lieblingsplatz“ in Hachenburg zugute, die elf neue U3- Plätze geschaffen hat.

In diesem Jahr stellt das Land für die Förderung des U3-Ausbaus insgesamt 24,8 Mio. Euro bereit sowie weitere 577 Mio. Euro für Personalkostenzuschüsse sowie verschiedene Programme und Projekte zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität. Mit der aktuellen
Bewilligungsrunde werden alle Förderanträge beschieden, die bewilligungsreif und bis zum Herbst 2015 eingegangen sind.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Die WFG Montabaur informiert

Die Westerwälder Wirtschaftsförderungsgesellschaft informiert über Förderprogramme, Wettbewerbe, Veranstaltungen ...

SGD Nord: Bündnis für die Flussperlmuschel

Zum Erhalt der vom Aussterben bedrohten Flussperlmuschel in der Nister hat das Land Rheinland-Pfalz gemeinsam ...

Ursula Jakob ist nach langer Auszeit wieder Pfarrerin

Sie weiß gar nicht, wie sie dieses Gefühl beschreiben soll. Es ist eine eigenartige Mischung aus Vertrautheit, ...

„Jedem Kind seine Kunst“ geht in sechste Runde

Um die kulturelle Bildung zu stärken und zu einem festen Bestandteil rheinland-pfälzischer Kulturpolitik ...

EHC am Pferdeturm Außenseiter und in Bärenhöhle Favorit

Die Play-offs sind quasi in der Tasche, jetzt richtet sich der Blick nach vorne: Einen Punkt braucht ...

„GRÜNE“ Sozialministerin in Simmern

Was macht unser Dorf lebenswert? Diese und andere Fragen beantwortet die Grüne Sozialministerin Irene ...

Werbung