Werbung

Nachricht vom 18.02.2016    

Straßenverkehrsgefährdung beim Überholen

Auf der K73 wurde eine Autofahrerin am 17. Februar durch riskantes Überholen eines anderen PKW-Fahrers zum Ausweichen gezwungen. Die Polizei Westerburg sucht Zeugenaussagen zu dem Verkehrsgeschehen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Westerburg. Am 17. Februar gegen 18:05 Uhr befuhr die 47-jährige Geschädigte aus der Verbandsgemeinde Daaden die K73 aus Westerburg kommend in Fahrtrichtung Kölbingen. Im Bereich einer Rechtskurve wurde sie durch einen nachfolgenden PKW trotz erkennbaren Gegenverkehrs überholt.

Da der verantwortliche Fahrzeugführer das Überholmanöver trotzdem fortführte, war die Geschädigte gezwungen, stark abzubremsen und nach rechts in den Seitenstreifen auszuweichen, um dem bis dahin noch unbekannten Beschuldigten das Einscheren zu ermöglichen und einen Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr zu verhindern. Anschließend setzte der Beschuldigte die Fahrt unvermindert fort.

Der Beschuldigte konnte zwischenzeitlich durch Angaben der Geschädigten ermittelt werden. Zu den beteiligten Fahrzeugen und Zeugen, welche sich auf der Gegenfahrspur näherten, gibt es bislang keine Informationen. Die Polizei Westerburg bittet daher um sachdienliche Hinweise.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Oase sucht Hauptdarsteller

„Von der Besetzung hängt alles ab“, meinte der Oasianer Jürgen Lindner in seinem Plädoyer für die Herbstproduktion ...

„Jedem Kind seine Kunst“ geht in sechste Runde

Um die kulturelle Bildung zu stärken und zu einem festen Bestandteil rheinland-pfälzischer Kulturpolitik ...

Land fördert Kita-Ausbau im Westerwaldkreis

Das Kinder-und Jugendministerium fördert den Ausbau von Kitaplätzen im Bereich der Unterdreijährigen ...

EHC am Pferdeturm Außenseiter und in Bärenhöhle Favorit

Die Play-offs sind quasi in der Tasche, jetzt richtet sich der Blick nach vorne: Einen Punkt braucht ...

„GRÜNE“ Sozialministerin in Simmern

Was macht unser Dorf lebenswert? Diese und andere Fragen beantwortet die Grüne Sozialministerin Irene ...

Forum Soziale Gerechtigkeit und Verdi mobilisieren gemeinsam

Sozialberufe müssen dringend aufgewertet werden. Die Bezahlung ist gering, die Anforderungen wachsen. ...

Werbung