Werbung

Nachricht vom 18.02.2016    

Straßenverkehrsgefährdung beim Überholen

Auf der K73 wurde eine Autofahrerin am 17. Februar durch riskantes Überholen eines anderen PKW-Fahrers zum Ausweichen gezwungen. Die Polizei Westerburg sucht Zeugenaussagen zu dem Verkehrsgeschehen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Westerburg. Am 17. Februar gegen 18:05 Uhr befuhr die 47-jährige Geschädigte aus der Verbandsgemeinde Daaden die K73 aus Westerburg kommend in Fahrtrichtung Kölbingen. Im Bereich einer Rechtskurve wurde sie durch einen nachfolgenden PKW trotz erkennbaren Gegenverkehrs überholt.

Da der verantwortliche Fahrzeugführer das Überholmanöver trotzdem fortführte, war die Geschädigte gezwungen, stark abzubremsen und nach rechts in den Seitenstreifen auszuweichen, um dem bis dahin noch unbekannten Beschuldigten das Einscheren zu ermöglichen und einen Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr zu verhindern. Anschließend setzte der Beschuldigte die Fahrt unvermindert fort.

Der Beschuldigte konnte zwischenzeitlich durch Angaben der Geschädigten ermittelt werden. Zu den beteiligten Fahrzeugen und Zeugen, welche sich auf der Gegenfahrspur näherten, gibt es bislang keine Informationen. Die Polizei Westerburg bittet daher um sachdienliche Hinweise.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Oase sucht Hauptdarsteller

„Von der Besetzung hängt alles ab“, meinte der Oasianer Jürgen Lindner in seinem Plädoyer für die Herbstproduktion ...

„Jedem Kind seine Kunst“ geht in sechste Runde

Um die kulturelle Bildung zu stärken und zu einem festen Bestandteil rheinland-pfälzischer Kulturpolitik ...

Land fördert Kita-Ausbau im Westerwaldkreis

Das Kinder-und Jugendministerium fördert den Ausbau von Kitaplätzen im Bereich der Unterdreijährigen ...

EHC am Pferdeturm Außenseiter und in Bärenhöhle Favorit

Die Play-offs sind quasi in der Tasche, jetzt richtet sich der Blick nach vorne: Einen Punkt braucht ...

„GRÜNE“ Sozialministerin in Simmern

Was macht unser Dorf lebenswert? Diese und andere Fragen beantwortet die Grüne Sozialministerin Irene ...

Forum Soziale Gerechtigkeit und Verdi mobilisieren gemeinsam

Sozialberufe müssen dringend aufgewertet werden. Die Bezahlung ist gering, die Anforderungen wachsen. ...

Werbung