Werbung

Nachricht vom 17.02.2016    

Für Kinder „Bildungspaket“- Leistungen beantragen

Die Zahl der Anspruchsberechtigten hat sich vergrößert – Mehr Zukunftschancen durch Teilhabe an Bildung und Kultur: Finanzielle Unterstützung finanzschwacher Familien durch Übernahme eines Schulbedarfspakets, Vereinsbeiträgen und Schülerbeförderungskosten – Infos bei der Kreisverwaltung Montabaur.

Kreisverwaltung Montabaur.

Montabaur. Die Kreisverwaltung in Montabaur fordert alle Geringverdiener mit Kindern dazu auf, finanzielle Unterstützung aus dem Bildungspaket zu beantragen. Durch die zu Jahresbeginn erfolgte Erhöhung des Wohngeldes vergrößert sich auch die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die Leistungen aus dem Bildungspaket zur Bildung und Teilhabe erhalten können. Darauf weist die Sozialabteilung der Kreisverwaltung hin. Das Bildungspaket gibt bedürftigen Kindern aus Familien mit niedrigem Einkommen mehr Zukunftschancen. Sie erhalten dadurch eine schulische Förderung, und die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben wird unterstützt.

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gibt es folgende Leistungen: Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten für Schüler, Ausflüge für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen, ein Schulbedarfspaket für Schüler, Schülerbeförderungskosten, Lernförderung für Schüler, deren Versetzung gefährdet ist, Zuschuss zum Mittagessen für Schüler und Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen. Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.

Schüler sind alle Personen, die noch keine 25 Jahre alt sind, eine allgemeinbildende oder berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten. Bei Kindern, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) VIII erhalten, gibt es eine Sonderregelung. Demnach gehen die Leistungen des Jugendamtes vor, mit Ausnahme der Übernahme von Kosten für eine gemeinschaftliche Mittagsverpflegung.



Was gehört zum „Schulbedarfspaket“? Schüler erhalten für die Schulausstattung zum 1. August eines jeden Jahres einen Betrag von 70 Euro und zum 1. Februar des Folgejahres einen Betrag von 30 Euro zur Anschaffungen von Schulranzen, Sportsachen, Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterialien Taschenrechnern, Hefte und anderem.

Wann werden „Schülerbeförderungskosten“ übernommen? Schüler, die die nächstgelegene Schule besuchen und diese nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen können, erhalten einen Zuschuss zu ihren Schülerbeförderungskosten, wenn die Kosten nicht von anderer Seite übernommen werden. Nach § 69 des Schulgesetzes Rheinland-Pfalz werden die Kosten für die Schülerbeförderung grundsätzlich bereits vom Westerwaldkreis übernommen.

Was bedeutet „Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben? Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren werden unter anderem Vereinsbeiträge bis zu zehn Euro monatlich zum Beispiel für Sport- und Musikvereine, kulturelle Vereine und so weiter übernommen. Für Kinder, die Kindergeld und Wohngeld oder Kindergeld und Kinderzuschlag erhalten, ist der Antrag bei der Wohngeldstelle der Kreisverwaltung in Montabaur einzureichen.

Weitere Infos von Heike Fischbach, Telefon 02602/ 124221, Sissi Heibel, Telefon 02602/124487 und Theresa Mauer Telefon 02602/124657.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Vollversorgung für Neurologie-Patienten

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters feierte die Einweihung seines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) ...

„GRÜNE“ Sozialministerin in Simmern

Was macht unser Dorf lebenswert? Diese und andere Fragen beantwortet die Grüne Sozialministerin Irene ...

EHC am Pferdeturm Außenseiter und in Bärenhöhle Favorit

Die Play-offs sind quasi in der Tasche, jetzt richtet sich der Blick nach vorne: Einen Punkt braucht ...

SchülerelternvertreterInnen zu Gast bei der Schulversammlung

Seit ihrer Einführung zu Beginn dieses Schuljahres erfreut sich die Institution „Schulversammlung“ am ...

Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz

Zu einer Kundgebung für Menschlichkeit und Toleranz am Donnerstag, 18. Februar, ab 18 Uhr, in Westerburg ...

Verkehrsbehinderungen wegen Demonstrationen in Westerburg

Die Polizeiinspektion Westerburg weist die Verkehrsteilnehmer vorsorglich auf Straßensperrungen in Westerburg ...

Werbung