Werbung

Nachricht vom 17.02.2016    

Für Kinder „Bildungspaket“- Leistungen beantragen

Die Zahl der Anspruchsberechtigten hat sich vergrößert – Mehr Zukunftschancen durch Teilhabe an Bildung und Kultur: Finanzielle Unterstützung finanzschwacher Familien durch Übernahme eines Schulbedarfspakets, Vereinsbeiträgen und Schülerbeförderungskosten – Infos bei der Kreisverwaltung Montabaur.

Kreisverwaltung Montabaur.

Montabaur. Die Kreisverwaltung in Montabaur fordert alle Geringverdiener mit Kindern dazu auf, finanzielle Unterstützung aus dem Bildungspaket zu beantragen. Durch die zu Jahresbeginn erfolgte Erhöhung des Wohngeldes vergrößert sich auch die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die Leistungen aus dem Bildungspaket zur Bildung und Teilhabe erhalten können. Darauf weist die Sozialabteilung der Kreisverwaltung hin. Das Bildungspaket gibt bedürftigen Kindern aus Familien mit niedrigem Einkommen mehr Zukunftschancen. Sie erhalten dadurch eine schulische Förderung, und die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben wird unterstützt.

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gibt es folgende Leistungen: Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten für Schüler, Ausflüge für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen, ein Schulbedarfspaket für Schüler, Schülerbeförderungskosten, Lernförderung für Schüler, deren Versetzung gefährdet ist, Zuschuss zum Mittagessen für Schüler und Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen. Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.

Schüler sind alle Personen, die noch keine 25 Jahre alt sind, eine allgemeinbildende oder berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten. Bei Kindern, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) VIII erhalten, gibt es eine Sonderregelung. Demnach gehen die Leistungen des Jugendamtes vor, mit Ausnahme der Übernahme von Kosten für eine gemeinschaftliche Mittagsverpflegung.



Was gehört zum „Schulbedarfspaket“? Schüler erhalten für die Schulausstattung zum 1. August eines jeden Jahres einen Betrag von 70 Euro und zum 1. Februar des Folgejahres einen Betrag von 30 Euro zur Anschaffungen von Schulranzen, Sportsachen, Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterialien Taschenrechnern, Hefte und anderem.

Wann werden „Schülerbeförderungskosten“ übernommen? Schüler, die die nächstgelegene Schule besuchen und diese nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen können, erhalten einen Zuschuss zu ihren Schülerbeförderungskosten, wenn die Kosten nicht von anderer Seite übernommen werden. Nach § 69 des Schulgesetzes Rheinland-Pfalz werden die Kosten für die Schülerbeförderung grundsätzlich bereits vom Westerwaldkreis übernommen.

Was bedeutet „Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben? Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren werden unter anderem Vereinsbeiträge bis zu zehn Euro monatlich zum Beispiel für Sport- und Musikvereine, kulturelle Vereine und so weiter übernommen. Für Kinder, die Kindergeld und Wohngeld oder Kindergeld und Kinderzuschlag erhalten, ist der Antrag bei der Wohngeldstelle der Kreisverwaltung in Montabaur einzureichen.

Weitere Infos von Heike Fischbach, Telefon 02602/ 124221, Sissi Heibel, Telefon 02602/124487 und Theresa Mauer Telefon 02602/124657.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


„Otto-Wels-Preis“ – jugendliches Engagement für Europa

Die SPD-Bundestagsfraktion verleiht bereits zum vierten Mal den „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ an junge ...

Vollversorgung für Neurologie-Patienten

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters feierte die Einweihung seines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) ...

Internationales Fingerfood

Essen aus aller Welt gibt es am Samstag, 27. Februar um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kirburg. Eine ...

SchülerelternvertreterInnen zu Gast bei der Schulversammlung

Seit ihrer Einführung zu Beginn dieses Schuljahres erfreut sich die Institution „Schulversammlung“ am ...

Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz

Zu einer Kundgebung für Menschlichkeit und Toleranz am Donnerstag, 18. Februar, ab 18 Uhr, in Westerburg ...

Verkehrsbehinderungen wegen Demonstrationen in Westerburg

Die Polizeiinspektion Westerburg weist die Verkehrsteilnehmer vorsorglich auf Straßensperrungen in Westerburg ...

Werbung