Werbung

Nachricht vom 17.02.2016    

SchülerelternvertreterInnen zu Gast bei der Schulversammlung

Seit ihrer Einführung zu Beginn dieses Schuljahres erfreut sich die Institution „Schulversammlung“ am Dernbacher privaten Ganztagsgymnasium Raiffeisen Campus äußerster Beliebtheit. Die Schulversammlung ist inzwischen zu den beliebtesten Terminen im RC-Kalender avanciert. Die Identifikation mit der Schule wurde gesteigert.

Schulleiter Bernhard Meffert gratuliert den Lernervertretern zu ihrer tollen Aktion. Fotos: privat.

Dernbach. Die noch relativ junge Schulversammlung zeichnet sich schon nach wenigen Terminen durch gemeinsame Routinen aus, die den Zusammenhalt innerhalb der RC-Familie stärken. Gleichzeitig wird das Zusammenführen von Routinen und neuen inhaltlichen und formalen Aspekten der innovative Charakter unserer kleinen Schule unterstrichen und alle Beteiligten werden sich der gemeinsamen Verantwortung bei der Entwicklung dieser einzigartigen Schule bewusst.

Große Freude bereitete der Besuch des Schülerelternbeirates in der letzten Schulversammlung. Das Gremium war der Einladung der Schule gefolgt. Schulleiter Bernhard Meffert betonte in seinen Grußworten deshalb mit Recht, dass die Anwesenheit dieses wichtigen Gremiums bei der Schulversammlung deutlich zeige, wie wichtig eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus sowohl für den akademischen Erfolg als auch für eine gelungene Persönlichkeitsentwicklung der Lernerinnen und Lerner sind.



Im Anschluss an die einleitenden Worte des Schulleiters erfolgte durch das gemeinsame Singen eines Geburtstagsständchens für alle Geburtstagskinder der Schulgemeinschaft eine liebgewonnene Routine der Versammlung.

In der Rubrik „Informationen aus der Lernervertretung“ informierten Lernerinnen der LV-AG über eine tolle Aktion zum Valentinstag, die den Charakter des RC deutlich widerspiegelt: Alle Lernerinnen und Lerner haben die Möglichkeit, an den Tagen vor dem 14. Februar eine Rose zu bestellen und eine Grußbotschaft auf einem Herzschild zu hinterlassen. Am 12. Februar werden dann die Rosen an die ausgewählten Empfänger ausgeteilt. Schon jetzt fiebern viele der Campusfamilie diesem Termin entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Für Kinder „Bildungspaket“- Leistungen beantragen

Die Zahl der Anspruchsberechtigten hat sich vergrößert – Mehr Zukunftschancen durch Teilhabe an Bildung ...

„Otto-Wels-Preis“ – jugendliches Engagement für Europa

Die SPD-Bundestagsfraktion verleiht bereits zum vierten Mal den „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ an junge ...

Vollversorgung für Neurologie-Patienten

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters feierte die Einweihung seines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) ...

Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz

Zu einer Kundgebung für Menschlichkeit und Toleranz am Donnerstag, 18. Februar, ab 18 Uhr, in Westerburg ...

Verkehrsbehinderungen wegen Demonstrationen in Westerburg

Die Polizeiinspektion Westerburg weist die Verkehrsteilnehmer vorsorglich auf Straßensperrungen in Westerburg ...

Zu hohe Gebühren verschärfen den Strukturwandel

Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau und Eberhard Hartelt, Präsident ...

Werbung