Werbung

Nachricht vom 16.02.2016    

Schulsozialarbeit auf einem guten Weg

Verschiedene Aspekte der Schulsozialarbeit erörterte die CDU-Kreistagsfraktion bei einem Gespräch mit Praktiker(inne)n in einer Gesprächsrunde in Bad Marienberg. Auf Antrag der CDU-Kreistagsfraktion waren auch die kreiseigenen Gymnasien in das Angebot der Schulsozialarbeit eingebunden worden.

Logo der CDU.

Bad Marienberg. Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte zum Gespräch auch Landrat Achim Schwickert, den CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Andreas Nick MdB und MdL Ralf Seekatz begrüßen.

Die Schulsozialarbeit ist vor dem Hintergrund rapider gesellschaftlicher Veränderungen, Migrationsfragen aber auch Mobbing und Gewalt unter den Schülern ein sogenanntes niedrigschwelliges und freiwilliges Angebot, so Michaele Kirschey vom Kreisjugendamt, die dort für die Koordination zuständig ist. Die Arbeit eines Schulsozialarbeiters umfasst die Beratung von Schülern, sozialpädagogische Gruppenangebote zu Schwerpunktthemen wie Mobbing oder Streit, Workshops und auch die Beratung von Lehrern. Insgesamt werden neun der in Trägerschaft des Kreises befindlichen Schulen von Schulsozialarbeitern betreut.

Verena Alhäuser von der IGS in Selters, Corinna Jung von der Graf-Heinrich-Realschule plus in Hachenburg sowie Stefan Keßler von der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen berichteten über ihre Arbeit vor Ort und die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des Kreisjugendamtes. Die Schulsozialarbeiter sind untereinander vernetzt, nutzen für ihre unterstützende Arbeit aber auch das Angebot der Beratungsstellen der freien Träger.

Deutlich andere Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit findet Jochen Freund von der BBS Westerburg vor. Jochen Freund wird von der ADD beschäftigt und ist insbesondere im Bereich der Berufsvorbeitungsklassen tätig. Er hob die Bedeutung der Förderschulen im schulischen Angebot hervor und bedauert, dass von Seiten der Agentur für Arbeit berufspraktische Angebote für lernschwächere Schüler deutlich zurückgefahren wurden. Jochen Freund schilderte Problemlagen mit Schülerinnen und Schülern, die nach seiner Auffassung ernst genommen und gemeinsam angegangen werden müssen.



CDU-Obmann im Jugendhilfeausschuss Karl-Heinz Boll machte deutlich, dass der CDU-Kreistagsfraktion eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Jugendamt und Schulen wichtig ist. Mit der im vergangenen Herbst erstellten Handreichung „Kommunikation und Kooperation von Jugendhilfe und Schule im Westerwaldkreis“ sei eine gute Grundlage geschaffen worden. Die Schulsozialarbeiter seien hier ein gutes Bindeglied.

Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel fasste abschließend zusammen, dass ein Angebot der Schulsozialarbeit offenbar bei allen Schulformen benötigt werde. Bei veränderten familiären Rahmenbedingungen und verändertem Freizeitverhalten der Jugendlichen stelle dieses leicht erreichbare niedrigschwellige Anlaufpunkte bei persönlichen Problemen im Schulalltag dar.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Qualität statt Einheitsschule und Einheitslehrer!

Der Arbeitskreis christlich-demokratischer Lehrerinnen und Lehrer (ACDL) in Rheinland-Pfalz lehnt die ...

Mitgliederversammlung des FC Bayern Fanclubs Hoher Westerwald

Am Samstag den 13. Februar fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung des FC Bayern Fanclubs Hoher ...

Zu hohe Gebühren verschärfen den Strukturwandel

Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau und Eberhard Hartelt, Präsident ...

Anita & Alexandra suchen den Mister Feuerwehrmann 2016

In Ransbach-Baumbach wird am Freitag, den 4. März in der Stadthalle ab 19.30 Uhr der „Mister Feuerwehrmann“ ...

Kreuzweg führt von Berod nach Wahlrod

Zu einem Kreuzweg mit sieben Stationen lädt der Jugendausschuss der Kirchengemeinde Wahlrod in Kooperation ...

Seekatz: „Jusos verbreiten Unwahrheiten“

Der Stadtrat von Westerburg und Stadtbürgermeister Seekatz reagieren mit einer Gegendarstellung auf den ...

Werbung