Werbung

Nachricht vom 16.02.2016    

Anita & Alexandra suchen den Mister Feuerwehrmann 2016

In Ransbach-Baumbach wird am Freitag, den 4. März in der Stadthalle ab 19.30 Uhr der „Mister Feuerwehrmann“ der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach gekürt. Der Gewinner nimmt an der deutschlandweiten Endausscheidung teil. Das Publikum wird die Wahl an dem Abend im Rahmen des Konzertes der Geschwister Hofmann treffen.

Drei Feuerwehrmänner werden sich zur Wahl stellen. Wer wird es sein? Fotos: Wolfgang Tischler

Ransbach-Baumbach. Bei dem Video-Dreh zu dem Titel „S.O.S", der Part auf dem aktuellen Album und Teil der Solotournee 100.000 Volt ist, kamen Anita und Alexandra zum ersten Mal aktiv mit einer Feuerwehr-Mannschaft in Berührung. Schon während der Vorbereitungen zum Videodreh konnten Anita und Alexandra hinter die Kulissen einer freiwilligen Feuerwehr schauen. Schnell war den beiden klar, dass dieses ehrenamtliche und enorme soziales Engagement zu wenig von unserer Gesellschaft geschätzt wird. Es war auch klar, dass die beiden Schwestern diesen „Helfern im Stillen" eine Bühne bieten wollen.

So reifte die Idee den Mister Feuerwehrmann 2016 im Rahmen der deutschlandweiten Tournee der Geschwister Anita und Alexandra Hofmann zu wählen. In jedem Tourneeort, so auch in Ransbach-Baumbach, werden im Vorfeld drei Feuerwehrmänner nominiert, die an dem Abend sich dem Publikum zur Wahl stellen. Der Sieger kommt in die Endrunde zum Mister Feuerwehrmann. Entscheiden wird das Publikum an dem Abend.

Am Dienstagabend, den 16. Februar kamen die beiden Geschwister nach Ransbach-Baumbach und stellten sich und ihre Idee bei den Kameraden im Ransbacher Feuerwehrhaus vor. Wer am 4. März auf der Bühne steht, wird noch nicht verraten.



In der Endausscheidung, kann der Ransbach-Baumbacher Sieger für sich und seine Feuerwehrkameraden einen kostenlosen Live-Auftritt von Anita und Alexandra Hofmann und 500 Liter Freibier für das nächste Feuerwehrfest gewinnen.

Der Finalist und „Mr. Feuerwehrmann 2016" kann frei entscheiden, ob er an der offiziellen Mr. Germany Wahl teilnehmen wird, eingeladen wird er auf jeden Fall. Ziel der Aktion von Anita und Alexandra Hofmann ist es, das Engagement der Feuerwehren ins Rampenlicht zu stellen und in die Köpfe der Bürger zu holen.

Anita und Alexandra zählen seit Jahren zu den bekanntesten Stars der Szene. Sie gewannen mehrfach die Schlagerparade, sowie unzählige Preise wie zum Beispiel, die „Goldene Stimmgabel“, die „Goldene Eins“, und mehr. Eine Kostprobe der Beiden gibt es auf dem nachfolgenden Trailer. (woti)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Schulsozialarbeit auf einem guten Weg

Verschiedene Aspekte der Schulsozialarbeit erörterte die CDU-Kreistagsfraktion bei einem Gespräch mit ...

Qualität statt Einheitsschule und Einheitslehrer!

Der Arbeitskreis christlich-demokratischer Lehrerinnen und Lehrer (ACDL) in Rheinland-Pfalz lehnt die ...

Mitgliederversammlung des FC Bayern Fanclubs Hoher Westerwald

Am Samstag den 13. Februar fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung des FC Bayern Fanclubs Hoher ...

Kreuzweg führt von Berod nach Wahlrod

Zu einem Kreuzweg mit sieben Stationen lädt der Jugendausschuss der Kirchengemeinde Wahlrod in Kooperation ...

Seekatz: „Jusos verbreiten Unwahrheiten“

Der Stadtrat von Westerburg und Stadtbürgermeister Seekatz reagieren mit einer Gegendarstellung auf den ...

Mon-Stiletto trägt Wolle

Im Januar wurde der letzte Mon-Stiletto im Rahmen der Einwohnerversammlung der Öffentlichkeit vorgestellt. ...

Werbung