Werbung

Nachricht vom 16.02.2016    

„Fachabi“ an FOS Ernst-Barlach bietet beste Zukunftschancen

Ausgestattet mit modernstem Maschinenpark und einem zukunftsorientiertem Unterricht mit ausgewogenem Praxis- und Theorieanteilen will die Fachoberschule Technik an Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen dem Fachkräftemangel in Handwerk und Industrie entgegenwirken. Bis zum 1. März nimmt die FOS Ernst-Barlach Anmeldungen für das kommende Schuljahr entgegen. Nachmeldungen sind eventuell möglich.

Ernst-Barlach-Realschule plus. Foto: privat.

Höhr-Grenzhausen. Die neueste Anschaffung ist eine computergesteuerte CNC-Maschine für rund 40.000 Euro. „Unsere Fachrichtung Technik vermittelt den Schülerinnen und Schülern die moderne Fertigung und Bearbeitung von Einzelteilen aus Metall, Kunststoff oder anderen Materialien als gesamten Prozess und qualifiziert somit insbesondere für den Maschinen- und Anlagenbau. An der realen CNC-Maschine können die Schülerinnen und Schüler nun das zuvor über CAD-Technik, das heißt am Computer entworfene Bauteil selbst fertigen und so die Anwendung aktueller Fertigungstechnik erlernen. Gerade vor dem Hintergrund der bereits bestehenden Nachfrage nach Fach- und Führungskräften in diesem Sektor bestehen hier für die Absolventen gute bis sehr gute Berufs- uns Studienchancen in technischen und kaufmännischen Bereichen“, erklärt Joachim Baumgärtner, Koordinator der Fachoberschule Technik.

Die FOS bietet einen zweijährigen Bildungsgang des beruflichen Schulwesens und wird in Rheinland-Pfalz organisatorisch mit der Realschule plus verbunden. Voraussetzung für den Besuch der Fachoberschule ist ein Realschulabschluss mit bestimmten Bedingungen, die Versetzung gymnasialer Schüler in die Klassenstufe 11 am G9 oder in die Klassenstufe 10/11 am G8 GTS.



Das Angebot der Fachoberschulen richtet sich demnach auch an gymnasiale Schüler, die in Verbindung mit Berufserfahrung und Praxis durch das einjährige Langzeitpraktikum die Fachhochschulreife oder im Anschluss das allgemeine Abitur auf einer Berufsoberschule II erwerben möchten. Zahlreiche in der Region ansässige Betriebe kooperieren bereits als Praktikumsbetrieb mit der FOS Technik in Höhr-Grenzhausen. Das Angebot richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler der Realschulen und Gymnasien Bendorf, Vallendar, Koblenz, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges. Weitere Infos und Anmeldung zu einem Beratungstermin unter Telefon 02624-94750-0.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrseinschränkungen auf der A 3: Baugrunduntersuchungen zwischen Dernbach und Montabaur

Zwischen November 2025 und März 2026 wird es auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der ...

Ein Abend der Anerkennung: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt ihre Feuerwehrmitglieder

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden Ende Oktober zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Weitere Artikel


Seekatz: „Jusos verbreiten Unwahrheiten“

Der Stadtrat von Westerburg und Stadtbürgermeister Seekatz reagieren mit einer Gegendarstellung auf den ...

Kreuzweg führt von Berod nach Wahlrod

Zu einem Kreuzweg mit sieben Stationen lädt der Jugendausschuss der Kirchengemeinde Wahlrod in Kooperation ...

Anita & Alexandra suchen den Mister Feuerwehrmann 2016

In Ransbach-Baumbach wird am Freitag, den 4. März in der Stadthalle ab 19.30 Uhr der „Mister Feuerwehrmann“ ...

Sprach-Kitas im Wahlkreis 205 Montabaur

Am 1. Januar 2016 ist das neue Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ ...

Westerwälder Service Clubs vergeben Kulturpreis

Lions Clubs und die Rotarier Clubs im Westerwald rufen zur Bewerbung für den zweiten Kulturpreis Westerwald ...

Verbandsgemeindewerke investieren mehrere Millionen in Wasser

Die im Dezember 2015 im Verbandsgemeinderat einstimmig verabschiedeten Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke ...

Werbung