Werbung

Nachricht vom 16.02.2016    

„Fachabi“ an FOS Ernst-Barlach bietet beste Zukunftschancen

Ausgestattet mit modernstem Maschinenpark und einem zukunftsorientiertem Unterricht mit ausgewogenem Praxis- und Theorieanteilen will die Fachoberschule Technik an Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen dem Fachkräftemangel in Handwerk und Industrie entgegenwirken. Bis zum 1. März nimmt die FOS Ernst-Barlach Anmeldungen für das kommende Schuljahr entgegen. Nachmeldungen sind eventuell möglich.

Ernst-Barlach-Realschule plus. Foto: privat.

Höhr-Grenzhausen. Die neueste Anschaffung ist eine computergesteuerte CNC-Maschine für rund 40.000 Euro. „Unsere Fachrichtung Technik vermittelt den Schülerinnen und Schülern die moderne Fertigung und Bearbeitung von Einzelteilen aus Metall, Kunststoff oder anderen Materialien als gesamten Prozess und qualifiziert somit insbesondere für den Maschinen- und Anlagenbau. An der realen CNC-Maschine können die Schülerinnen und Schüler nun das zuvor über CAD-Technik, das heißt am Computer entworfene Bauteil selbst fertigen und so die Anwendung aktueller Fertigungstechnik erlernen. Gerade vor dem Hintergrund der bereits bestehenden Nachfrage nach Fach- und Führungskräften in diesem Sektor bestehen hier für die Absolventen gute bis sehr gute Berufs- uns Studienchancen in technischen und kaufmännischen Bereichen“, erklärt Joachim Baumgärtner, Koordinator der Fachoberschule Technik.

Die FOS bietet einen zweijährigen Bildungsgang des beruflichen Schulwesens und wird in Rheinland-Pfalz organisatorisch mit der Realschule plus verbunden. Voraussetzung für den Besuch der Fachoberschule ist ein Realschulabschluss mit bestimmten Bedingungen, die Versetzung gymnasialer Schüler in die Klassenstufe 11 am G9 oder in die Klassenstufe 10/11 am G8 GTS.



Das Angebot der Fachoberschulen richtet sich demnach auch an gymnasiale Schüler, die in Verbindung mit Berufserfahrung und Praxis durch das einjährige Langzeitpraktikum die Fachhochschulreife oder im Anschluss das allgemeine Abitur auf einer Berufsoberschule II erwerben möchten. Zahlreiche in der Region ansässige Betriebe kooperieren bereits als Praktikumsbetrieb mit der FOS Technik in Höhr-Grenzhausen. Das Angebot richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler der Realschulen und Gymnasien Bendorf, Vallendar, Koblenz, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges. Weitere Infos und Anmeldung zu einem Beratungstermin unter Telefon 02624-94750-0.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie ...

Wegweiser durch den Förderdschungel

Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder sanierungswilligen Bürger viele ...

Mon-Stiletto trägt Wolle

Im Januar wurde der letzte Mon-Stiletto im Rahmen der Einwohnerversammlung der Öffentlichkeit vorgestellt. ...

Sprach-Kitas im Wahlkreis 205 Montabaur

Am 1. Januar 2016 ist das neue Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ ...

Westerwälder Service Clubs vergeben Kulturpreis

Lions Clubs und die Rotarier Clubs im Westerwald rufen zur Bewerbung für den zweiten Kulturpreis Westerwald ...

Verbandsgemeindewerke investieren mehrere Millionen in Wasser

Die im Dezember 2015 im Verbandsgemeinderat einstimmig verabschiedeten Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke ...

Werbung