Werbung

Nachricht vom 15.02.2016    

Neue Synode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg nimmt Arbeit auf

In konstruktiver und harmonischer Atmosphäre wählten die Mitglieder der zwölften Dekanatssynode Bad Marienberg in zwei konstituierenden Sitzungen am Wochenende ihr neues Leitungsgremium, den Dekanatssynodalvorstand, und beauftragten zahlreiche Synodale. Die Freitagssitzung begannen die Synodalen mit einem Abendmahlsgottesdienst und einem anschließenden Grußwort von Alpenrods Ortsbürgermeisterin Beate Salzer.

Dem neuen Dekanatssynodalvorstand gehören an (v.l.): Dekan Martin Fries, Präses Bernhard Nothdurft, Dieter Eller, Pfarrerin Gabriele Frölich, Pfarrer Benjamin Schiwietz, Ute Flügel, Annette Keßler, Pfarrer Ulrich Schmidt, Dr. Frank Grieß. Fotos. Ev. Dekanat.

Alpenrod. Zunächst wählten die Synodalen Bernhard Nothdurft aus Neunkirchen erneut zum Vorsitzenden der Dekanatssynode. Stellvertreter des Dekaneamtes, das nicht zur Wahl stand, wurde erneut Pfarrer Ulrich Schmidt aus Alpenrod. Den Dekanatssynodalvorstand (DSV) gehören, wie bereits in der elften Synode, Annette Keßler aus Willmenrod, Dr. Frank Grieß als berufenes Mitglied und Pfarrerin Gabriele Frölich aus Kroppach an. Pfarrerin Frölich übernimmt zudem die Vertretung des Vorsitzenden. Als neue Mitglieder ersetzen Ute Flügel aus Westerburg, Dieter Eller aus Altstadt und Pfarrer Benjamin Schiwietz aus Altstadt die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Stephan Kessler und Pfarrer Peter Wagner sowie den Anfang Februar verstorbenen Ernst Robert Daub. Als Vertreter in die Landeskirchensynode wurden Annette Keßler, Dieter Eller und Pfarrer Dr. Axel Wengenroth gewählt.

An der zweiten Tagung am Samstagvormittag setzen sich, nach einer Andacht von Pfarrer Ulrich Schmidt, die Beauftragungen der Synode fort. Zu den umfangreichen Wahlen gaben die Berichte des Vorstandsvorsitzenden Bernhard Nothdurft und des Dekans Martin Fries einen Einblick in die momentanen Aufgaben des Dekanats. Nothdurft berichtete den Synodalen von den Vorbereitungen auf den Zusammenschluss mit dem Evangelischen Dekanats Selters, der zum 1.1. 2018 erfolgen soll. Dekan Fries berichtete mit Hilfe einer Fotopräsentation über die Arbeit der Simalungun Batak Kirche (GKPS) in Nordsumatra, mit der das Evangelische Dekanat Bad Marienberg eine langjährige Partnerschaft verbindet. In einem Brief, der der Synode verlesen wurde, wünschten die Brüder und Schwestern aus Indonesien Gottes Zuspruch für das Gelingen der Arbeit der 12. Dekanatssynode.



Pröpstin Annegret Puttkammer verabschiedete während der Synode seitens der Kirchenleitung Pfarrer Jens Kramer, der offiziell am 1. März dieses Jahres in den Ruhestand geht. Für Pfarrer Kramer und seine Frau, Pfarrerin Monika Kramer, die Ende des Jahres in den Ruhestand versetzt wird, ist ein gemeinsamer Verabschiedungsgottesdienst am 11. Dezember um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche in Willmenrod geplant. Die Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg wird am 4. November stattfinden. Der Tagungsort steht noch nicht fest. Noch zuvor gibt es am 4. Juni eine gemeinsame Sondersynode mit dem Evangelischen Dekanat Selters in Montabaur, bei der die Vereinigungsvereinbarung beider Dekanate auf den Weg gebracht werden soll.

Überblick über die weiteren Wahlergebnisse: Vertreter in den Vorstand des Regionalverwaltungsverbandes:
Bernhard Nothdurft, Dr. Frank Grieß
Diakonieausschuss: Annette Keßler, Heidemarie Kramer, Pfarrer Maic Zimmermann
Mitglied in die Evangelische Jugendvertretung: Pfarrer Hilmar Lenz
Beauftragung für Kindergottesdienst: Regina Kehr, Pfarrdiakonin Ulrike Weller
Dekanatsbeauftragte für Religionspädagogik: Pfarrerin. Swenja Müller
Beauftragung als Dekanatsjugendpfarrerin: Pfarrerin. Anja Steinke
Beauftragte für Frauenarbeit: Pfarrerin. Sabine Jungbluth
Ausschuss für Mission und Ökumene: Sarah Mies, Elisabeth Steinhard, Christel Stöhr, Dekan Martin Fries
Beauftragter für die Notfallseelsorge: Pfarrer Dr. Axel Wengenroth
Beauftragte für die Ausbildung der Lektoren und Prädikanten: Pfarrer Peter Wagner, Pfarrer Eduard Schmidt
Berufung von Prüfern für die Jahresrechnung des Dekanats: Heidemarie Kramer, Erhard Fetthauer, Christoph Weller (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


E-Jugend der JSG Fehl-Ritzhausen ist Hallenkreismeister

Das war ziemlich eindeutig bei der Jugend-Hallenkreismeisterschaft der E-Junioren im Fußballkreis Weserwald/Sieg. ...

Jens Heinrich Claasen: "Frauen an den Nerd”

Jens Heinrich Claassen ist ein Nerd. Nicht, weil es gerade cool ist, Nerd zu sein, sondern aus tiefstem ...

Die Honigbiene – Faszinierendes und bedrohtes Insekt

Der NABU Montabaur lädt zu Veranstaltung ins Naturschutzzentrum Westerwald ein. Thema ist das verborgene ...

Jusos kritisieren Passivität von Bürgermeister Seekatz

Die Jusos Westerwald kritisieren ausdrücklich die Entscheidung des Westerburger Stadtbürgermeisters Ralf ...

Bären machen in Essen Sechs-Punkte-Wochenende perfekt

Man kann sie förmlich schon riechen, die Play-offs. 18 Punkte sind in den ausbleibenden sechs Ligaspielen ...

IHKs in Rheinland-Pfalz starten Kampagne für duale Ausbildung

Karriere powered by IHK – das ist das Motto der neuen landesweiten Ausbildungs-kampagne „durchstarter.de“, ...

Werbung