Werbung

Nachricht vom 13.02.2016    

Vereine in Montabaur stellten sich vor

Die Mons-Tabor-Halle war am Samstag, 13. Februar voller Menschen, die sich für Vereinsarbeit interessieren oder in dieser integriert sind. Die zahlreichen Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur stellten ihre Organisationen vor. „Montabaur Verein(t)“ lautete das Motto. Anlässlich des 725-jährigen Stadtrechte-Jubiläums strengen sich die Vereine der Stadt besonders an.

Werbung und Selbstdarstellung der Montabaurer Vereine. Fotos: Wolfgang Tischler.

Montabaur. Wenn mehr als zwei Deutsche zusammenkommen, gründen sie einen Verein, besagt ein gängiges Vorurteil. Das schien sich zu bestätigen. In zwei Räumen der großen Halle stellten Sportler, Sänger, Tänzer, Hilfs- und Sozialgruppierungen ihre Aktivitäten vor. Vorträge und Bühnendarbietungen veranschaulichten, was die Besucher in Gesprächen, aus Plakaten und Flyern erfuhren.

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland begrüßte um 15 Uhr die zahlreich anwesenden Vereinsvertreter und Besucher. Anschließend wurde im großen Saal ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und im kleinen Saal ein non-stop-Vortragsprogramm geboten. Der Musikverein Horressen, der FSV Elgendorf, die Shotokan Karate Montabaur, der Folklore-Chor, der Modell-Flug-Club, der Tanzsportclub Blau-Gold, der Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten, der Reiterverein und die Sudhaus Boys zeigten die schier unendliche Vielfalt an Freizeitbeschäftigungen für jede Vorliebe und jedes Alter auf.

Mit Naschereien und kleinen Werbegeschenken wurden Interessenten an die Stände gelockt, die Kinder durften viele Dinge ausprobieren. Verschiedene Sportabteilungen werben um den Nachwuchs. Eine länderübergreifende Kooperation von Jugendlichen und Vereinen in Montabaur freut sich auf die europäische Sport- und Begegnungswoche für Jugendliche mit Spiel und Spaß ohne Grenzen im Juli.

Mit einem herzlichen „Hui!Wäller?-Allemol!“ brachte der Westerwald-Verein, Zweigverein Montabaur 1888 e.V. seinen umfangreichen Wander- und Veranstaltungsplan des Jahres unter die Leute.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um Mithilfe und Spenden baten zum Beispiel der Verein zur Förderung behinderter Kinder und Jugendlicher e.V. Montabaur und „donum vitae“, die Beratungs- und Unterstützungsvereinigung in Schwangerschaftsfragen und im Schwangerschaftskonflikt. Auch der rührige Hospizverein Westerwald war mit einem Informationsstand zugegen. Ebenso der VDK Kreisverband und der Kunstverein Montabaur. Der Verein der Freunde und Förderer der Josef-Kehrein-Schule vertrat die Grundschulen, das Gymnasium Mons Tabor erläuterte seine erfolgreiche Teilnahme am Jugend-Engagement-Wettbewerb zusammen mit der Tanzgruppe, die das Motto „Ich bin dabei“ lebt. Neben Parteien-Vertreter warben das Amateurtheater „die oase“, die Arbeiterwohlfahrt und die Pfadfinderschaft um Zuspruch.

Aktive Mitglieder suchen auch die Gruppe „Mittelalter leben“, der Naturschutzbund (NABU), die Freiwillige Feuerwehr Montabaur und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Bei dem Stadtjubiläum engagiert sich der Film-Club Montabaur mit geschichtlichen und geographischen Filmen. Die deutsch-englische Gesellschaft bringt sich ebenso ein wie der deutsch-texanische und der deutsch-französische Freundeskreis.

Aufgrund des Andrangs war es schwierig, einen Überblick zu erhalten, nette und interessante Gespräche waren überall im Angebot. Die Deutschen lieben ihre Vereine und schätzen deren Gemeinschaftserlebnisse. Das bewies die Veranstaltung des Bürgervereins Montabaur. htv


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


B 413: Zwei Fahrzeuge kollidiert – Drei Verletzte

AKTUALISIERT. Am Samstagabend, den 13. Februar, gegen 20.30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 413 an der ...

Versuchter Betrug mit Spendenzetteln

Am 11. Februar um 10.10 Uhr versuchten drei männliche Personen vor den Einkaufsmärkten Takko, DM und ...

Wäller Protestanten setzen auf alte und neue Kräfte

Die neu gewählte Synode des Dekanats Selters blickt großen Aufgaben mutig entgegen. Präses Müller wurde ...

Raser will nach tödlichem Unfall Kosten von Steuer absetzen

Am 11. November 2009 ist Unternehmer B. bei Freilingen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. ...

Königliche Hoheiten besuchten die Westerwald-Brauerei

„Alles rund um den Hopfen“ ist wichtig für das Bierbrauen in der Hachenburger Brauerei. Jetzt kam hoher ...

Kaminbrand im Marienrachdorf

Am Samstagmittag, den 13. Februar wurde die Feuerwehr zu einem Kaminbrand nach Marienrachdorf beordert. ...

Werbung