Werbung

Nachricht vom 13.02.2016    

Kaminbrand im Marienrachdorf

Am Samstagmittag, den 13. Februar wurde die Feuerwehr zu einem Kaminbrand nach Marienrachdorf beordert. Dort war in einem Einfamilienhaus der Schornstein in Brand geraten. Laut Zeugenaussagen schlugen die Flammen oben heraus.

Mittels Drehleiter konnten die Feuerwehrleute von oben arbeiten. Fotos: Ralf Steube.

Marienrachdorf. Die alarmierten Feuerwehren aus Marienrachdorf, Krümmel, Sessenhausen, Herschbach und Teileinheiten aus Selters konnten den Kaminbrand schnell unter Kontrolle bringen. Mittels Drehleiter entfernten zwei Feuerwehrkameraden, gelernte Dachdecker, die Kaminhaube und kehrten den Kaminzug von oben mit einem Spezialgerät. Damit konnten alle Glutnester entfernt werden.

Die Schäden halten sich nach ersten Informationen in Grenzen. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Das DRK war nur vorsorglich mit alarmiert worden und brauchte nicht eingreifen. Personenschäden gab es keine. (woti)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Königliche Hoheiten besuchten die Westerwald-Brauerei

„Alles rund um den Hopfen“ ist wichtig für das Bierbrauen in der Hachenburger Brauerei. Jetzt kam hoher ...

Raser will nach tödlichem Unfall Kosten von Steuer absetzen

Am 11. November 2009 ist Unternehmer B. bei Freilingen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. ...

Vereine in Montabaur stellten sich vor

Die Mons-Tabor-Halle war am Samstag, 13. Februar voller Menschen, die sich für Vereinsarbeit interessieren ...

Neuwieder Bären entzaubern Spitzenreiter Duisburg

Oberliga Nord: Myers und Linda überragen beim 4:2-Erfolg der Bären. Man ist geneigt, nach einem solchen ...

Rezension: René Borbonus: „Klarheit“

"Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse.", ließ Antoine de Saint-Exupéry seinen kleinen Prinzen ...

Die Konjunktur im Westerwaldkreis

Die Stimmung der Wirtschaft im Westerwaldkreis hat sich zum Jahreswechsel weiter verbessert. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, ...

Werbung