Werbung

Nachricht vom 11.02.2016    

Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen und zwei verletzten Fahrern

Am 11. Februar um 7:16 Uhr, ereignete sich auf der Bundesautobahn A 3, Fahrtrichtung Frankfurt, in Höhe der Gemeinde Wittgert ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von vier Fahrzeugen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von auf circa 160000 Euro. Zwei BMW-Fahrer wurden verletzt.

Unfall auf der A 3 bei Wittgert. Foto: Polizei.

Wittgert. Der 33-jährige Fahrer eines Porsche geriet mit seinem Fahrzeug auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, prallte zunächst gegen den Randbordstein und prallte anschließend frontal in die Schutzplanken am rechten Fahrbahnrand. Dabei wurde das Fahrzeug erheblich beschädigt.

Ein nachfolgender Klein-LKW-Fahrer konnte noch rechtzeitig vor dem verunfallten Porsche anhalten. Dahinter fuhr ein BMW-Fahrer, der nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte, zunächst mit dem Klein-Lastkraftwagen kollidierte und anschließend an der Mittelschutzplanke zum Stehen kam. Ein weiterer nachfolgender BMW-Fahrer konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte gegen dieses Fahrzeug.



Die Führer der beiden letztgenannten PKW wurden leicht verletzt.

Außer dem Klein-LKW wurden alle Autos erheblich beschädigt. Der Gesamtsachschaden wird auf circa 160000 Euro geschätzt.

An der Unfallstelle waren sechs Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur, zwei Besatzungen des Deutschen Roten Kreuzes sowie Kräfte der Autobahnmeisterei eingesetzt.

Bis zur Räumung der Unfallstelle entstand ein Rückstau von bis zu fünf Kilometern Länge.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte Montabaur

Am Donnerstag, den 11. Februar war ein großer Tag für die Stadt Montabaur. Die Bundeskanzlerin war mit ...

62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin auf der Flucht

Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ist aufgrund einer Strafanzeige seit März 2015 ein Ermittlungsverfahren ...

Raubüberfall auf Fußgängerin: Polizei veröffentlicht Phantombild

Nach dem Raubüberfall vom Montag, 7. Dezember 2015, gegen 18.15 Uhr, sucht die Polizei nun mit einem ...

Fokussierter Ultraschall gegen Uterusmyome

MRgFUS - Fokussierter Ultraschall gegen Uterusmyome - im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach - neue gebärmuttererhaltende ...

Kreatives Osterprogramm für Kinder

Die Vorfreude auf Ostern gestaltet das Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen ...

Erfolgreiche Blutspende im Feuerwehrhaus

Gerade in der Karnevalszeit fällt es den Blutspendediensten des Deutschen Roten Kreuzes alljährlich schwer, ...

Werbung