Werbung

Nachricht vom 11.02.2016    

Vortrag zur Stadtgeschichte Montabaurs

„Humbach und Montabaur im frühen und hohen Mittelalter“. Unter dieser Überschrift lädt die Stadt Montabaur zu einem Vortragsabend ein: Am Mittwoch, den 24. Februar, um 19 Uhr, in der Bürgerhalle im historischen Rathaus werden zwei Referenten zum Thema sprechen.

Logo Stadt Montabaur.

Montabaur. Zunächst geht Dr. Paul Possel-Dölken der Frage nach, wie aus der einstigen Siedlung Humbach die Stadt Montabaur wurde: Montabaur erhielt seinen heutigen Namen um 1220 vom trierischen Landesherrn Erzbischof Dietrich von Wied nach dessen Ausbau der Burg. Bei der Weihe der Pfarrkirche St. Peter in Ketten im Jahr 959 und der ersten urkundlichen Erwähnung um 930 trug die Siedlung am Burgberg noch den Namen Humbach; die Anfänge dieser Siedlung liegen noch im Dunkel der Frühgeschichte. Im Anschluss stellt Fritz Schwind historische Personen der Zeitgeschichte vor. Ob Kaiser, Könige, Fürsten, Herzöge, Grafen oder kirchliche Würdenträger: Alle, die für die Stadt Montabaur von Bedeutung waren, werden anhand von Abbildungen und einer Kurzbiografie vorgestellt. Auf Grabplatten, Altarbildern und Münzen findet man die meisten Konterfeis dieser historischen Personen.



Die Veranstaltung bildet den Auftakt einer neun-teiligen Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt Montabaur, die in diesem Jahr das Jubiläum „725 Jahre Stadtrechte“ feiert. Die Stadt Montabaur mit dem Stadtarchiv und der Arbeitskreis „Historischer Stammtisch“ laden in loser Folge zu den Vortragsabenden ein, bei denen jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Weitere Artikel


Lesung mit Annegret Held

Die Westerwälder Erfolgsautorin Annegret Held liest in der Stadtbibliothek Montabaur: Am Donnerstag, ...

Initiative ‚Ich bin dabei!‘

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Erfolgreiche Pionierarbeit für einen neuen Weg der Ehrenamtsförderung. ...

Vierfaches Lotterieglück für Sparkassenkunden

Vier Kunden der Sparkasse Westerwald-Sieg freuten sich nach der Monatsziehung der PS-Lotterie der rheinland-pfälzischen ...

Berufsrückkehr richtig angehen

Die Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises und der Verbandsgemeinde Wallmerod, Beate Ullwer ...

Wäller Bündnis formiert sich gegen rechts

Im Wäller Bündnis sind alle Parteien der Kreistage des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen, ...

Richtig bewerben – so geht´s

Richtig bewerben – aber wie? Antworten auf diese Frage gibt es beim nächsten Termin der Reihe „… und ...

Werbung