Werbung

Nachricht vom 09.02.2016    

Briefwahlunterlagen für Wahlen in Hachenburg

Bis spätestens 21. Februar werden die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl und die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hachenburg am 13. März zugestellt. Wahlscheine können persönlich oder in schriftlicher Form beantragt werden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Bitte untenstehende Verwaltungsvorschriften beachten.

Wappen Hachenburg.

Hachenburg. Die Briefwahlunterlagen für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Hachenburg werden daher voraussichtlich ab der 7. Kalenderwoche bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Zimmer 202, Gartenstraße 11, 57627 Hachenburg, ausgestellt. Die Wahlscheine können mündlich oder schriftlich einschließlich Telefax, Telegramm, E-Mail, Internet beantragt werden.

Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ist ein Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines abgedruckt. Diesen können Sie - vollständig ausgefüllt und unterschrieben - an die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg senden oder hier abgeben.

Mündliche Anträge können unmittelbar bei der Verbandsgemeindeverwaltung gestellt werden. Bitte bringen Sie für diesen Fall Ihren Personalausweis mit. Eine telefonische Antragstellung ist nicht zulässig.

Auch eine Beantragung per E-Mail an briefwahl@hachenburg-vg.de ist möglich. Bei schriftlichen Anträgen sind der Name, der Vorname und die Anschrift (Straße, Postleitzahl und Ort) und Geburtsdatum anzugeben. Darüber hinaus soll wegen der zweifelsfreien Identifikation des Antragstellers die Angabe der Wählerverzeichnis- sowie der Stimmbezirksnummer, die der Wahlbenachrichtigung entnommen werden können, erfolgen. Falls die Zustellung der Briefwahlunterlagen an eine von der Hauptwohnung abweichende Adresse gewünscht wird, muss auch diese Adresse angegeben werden.



Weiterhin besteht im Internet unter www.hachenburg-vg.de die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen online zu beantragen.

Bitte beachten: Wer für eine andere Person einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen.

Bei der Abholung von Briefwahlunterlagen durch eine bevollmächtigte Person ist zu beachten, dass diese maximal vier Wahlberechtigte vertreten kann. Dies ist gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung schriftlich zu versichern (siehe Rückseite der Wahlbenachrichtigung).


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Im Jugendzentrum waren die Jecken los

Am Montag, dem 1. Februar stand der Kindertag unter dem Motto „Karneval“. Die Kinder kamen verkleidet ...

„Ostern früher“ - Mitmachprogramm im Museum

Wisst ihr eigentlich schon, dass man …Eier dreschen kann? …wie die Henne auf den Eiern sitzen kann? …ein ...

Hochbehälter sind keine Motorradstrecken

Wie mehrfach festgestellt wurde, wird der Bereich des Hochbehälters in Heimborn illegaler Weise als Rennstrecke ...

Jede Menge Kultur in Höhr-Grenzhausen

Die neuen Kulturveranstaltungen für das erste Halbjahr 2016 des Kulturzentrums "Zweite Heimat" sind da. ...

Ministerpräsident Volker Bouffier kommt nach Rennerod

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier kommt am 18. Februar 2016 zu einem Firmenbesuch in den ...

Evangelisches Dekanat Bad Marienberg trauert um Ernst Robert Daub

Das Evangelische Dekanat Bad Marienberg trauert um Ernst Robert Daub aus Emmerichenhain. Der 69-Jährige ...

Werbung