Werbung

Nachricht vom 09.02.2016    

Evangelisches Dekanat Bad Marienberg trauert um Ernst Robert Daub

Das Evangelische Dekanat Bad Marienberg trauert um Ernst Robert Daub aus Emmerichenhain. Der 69-Jährige war am vergangenen Mittwoch verstorben. Ernst Robert Daub engagierte sich auf vielerlei Weise für die Evangelische Kirche. Viele Jahre prägte er die Jugendarbeit auf dekanatlicher und gemeindlicher Ebene durch die Leitung von Zeltlagern und Freizeiten für Kinder und Jugendliche.

Ernst Robert Daub. Foto: privat.

Westerburg/Emmerichenhain. Zwischen 1985 und 2003 war Daub im Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Emmerichenhain aktiv. Dort leitete er auch über 25 Jahre lang den Posaunenchor. Sechs Jahre lang arbeitet Daub im Dekanatsausschuss für Mission und Ökumene mit. Noch bis zuletzt war Ernst Robert Daub in der ehrenamtlichen Verkündigung im Gottesdienst aktiv und ebenso in der Mitarbeit im Dekanatssynodalvorstand, dem er 12 Jahre angehörte.

„Wir sind sehr betroffen“, sagte Dekan Martin Fries. „Noch im Dezember waren wir mit Ernst Robert Daub im Dekanatssynodalvorstand zusammen. Ernst Robert Daubs Anliegen war es, Kindern und Jugendlichen Erfahrungen des Glaubens an Jesus Christus zu ermöglichen. Er hat sich auf kirchlicher und gesellschaftlich-politischer Ebene für die Belange junger Menschen eingesetzt. Das Engagement von Ernst Robert Daub zeigte sich auch in seiner mehr als 35-jährigen Tätigkeit in der ehrenamtlichen Verkündigung des Wortes Gottes im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg. Viele Menschen im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg trauern um einen Freund, der in ihrem Leben eine wichtige Rolle gespielt hat.“



Auch in der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) war Ernst Robert Daub langjährig tätig. Der Präses der EKHN-Kirchensynode Dr. Ulrich Oelschläger würdigte Daub als „Synodalen, der sich mit großem persönlichem Einsatz auf vielseitige Weise in der evangelischen Kirche engagiert hat“. So habe Daub als Mitglied der Synode regionale Aspekte oder Erfahrungen aus seinem Engagement in der Jugendarbeit und der musikalischen Arbeit immer wieder einbringen können. „Wir sind ihm für sein Engagement zu hohem Dank verpflichtet.“ (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großkontrolle an der A3: Polizei zieht Bilanz

Am Abend des 18. September 2025 führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine umfassende Kontrolle auf der ...

Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Weitere Artikel


Ministerpräsident Volker Bouffier kommt nach Rennerod

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier kommt am 18. Februar 2016 zu einem Firmenbesuch in den ...

Jede Menge Kultur in Höhr-Grenzhausen

Die neuen Kulturveranstaltungen für das erste Halbjahr 2016 des Kulturzentrums "Zweite Heimat" sind da. ...

Briefwahlunterlagen für Wahlen in Hachenburg

Bis spätestens 21. Februar werden die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl und die Wahl des Bürgermeisters ...

Närrisch-nasser Umzug in Irmtraut

Was ein richtiger Westerwälder ist, der lässt sich auch nicht von Dauerregen davon abhalten den Fastnachtszug ...

HCV Hundsangen briet Speck und Eier

Seit vier Jahren wird vom Hundsänger Carnevalverein zur Aktion „Speck und Eier“ aufgerufen. Und die Resonanz ...

Wirgeser beim Rosenmontagszug geduscht

Die Verantwortlichen des Rosenmontagszuges in Wirges hatten sich entschieden, trotz der Wetterwarnung ...

Werbung