Werbung

Nachricht vom 09.02.2016    

Närrisch-nasser Umzug in Irmtraut

Was ein richtiger Westerwälder ist, der lässt sich auch nicht von Dauerregen davon abhalten den Fastnachtszug zu besuchen oder aber auch aktiv daran teilzunehmen. So geschehen am Fastnachtsdienstag als sich pünktlich um 11.11. Uhr der närrische Lindwurm in Irmtraut in Bewegung setzte.

Impressionen vom Karnevalsumzug in Irmtraut. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Irmtraut. Schirme waren ein Muss für diesen Fastnachtszug. Ganz an der Spitze war, wie in all den Jahren zuvor, der Elferrat der Irmtrauter Carneval-Cooperation zu finden. Gut behütet dahinter die Garde und die jungen Tänzerinnen von „Cascaya“ und „Dancing Flames“. Dazu gesellten sich die „Power Generation“ und das Männerballett „Irnder Schneckeschubser“.

Doch nicht nur der ICC stellte Wagen und Fußgruppe. Gruppen aus dem Dorf reihten sich mit kreativen Motiven in den närrischen Umzug ein. Wie die „Uffsteig Air“ oder die „Mittwochsgruppe“, die nicht nur mit viel Wurfmaterial begeisterten.

Dem Regen trotzten auch die vielen bunt kostümierten Käfer oder die Mitglieder von „Nohschmitz Schocker“. Gern gesehene Gäste in Irmtraut sind die Mitglieder des Langendernbacher Carnevalvereins, die gleich mit zwei Wagen dabei waren. Auf denen verteilten sich die närrischen Tollitäten Prinz Hansi I. und Prinzessin Alexa I. sowie Kinderprinzessin Ida I. jeweils mit Gefolge.



Auch aus den Nachbarorten Rennerod, Seck und Guckheim reihten sich Motivwagen ein, die tolle Stimmung in den nassen Morgen brachten. Am Ende trafen sich noch alle Jecken zu einer After-Zug-Party in der Carl-Lefknecht-Halle ein. kdh


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Evangelisches Dekanat Bad Marienberg trauert um Ernst Robert Daub

Das Evangelische Dekanat Bad Marienberg trauert um Ernst Robert Daub aus Emmerichenhain. Der 69-Jährige ...

Ministerpräsident Volker Bouffier kommt nach Rennerod

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier kommt am 18. Februar 2016 zu einem Firmenbesuch in den ...

Jede Menge Kultur in Höhr-Grenzhausen

Die neuen Kulturveranstaltungen für das erste Halbjahr 2016 des Kulturzentrums "Zweite Heimat" sind da. ...

HCV Hundsangen briet Speck und Eier

Seit vier Jahren wird vom Hundsänger Carnevalverein zur Aktion „Speck und Eier“ aufgerufen. Und die Resonanz ...

Wirgeser beim Rosenmontagszug geduscht

Die Verantwortlichen des Rosenmontagszuges in Wirges hatten sich entschieden, trotz der Wetterwarnung ...

Spende an Kindertagesstätte in der Pestalozzistraße

Sehr groß war die Freude in Bad Marienberg in der Kita Pestalozzistraße bei den Kindern und Erzieherinnen, ...

Werbung