Werbung

Nachricht vom 09.02.2016    

Hühnerkadaver illegal in der Natur entsorgt

In einem Waldstück zwischen Marienrachdorf und Goddert, etwa zehn Meter von einem Wirtschaftsweg entfernt, hat eine aufmerksame Passantin elf tote Hühner entdeckt. Die Köpfe der Tiere fehlten. Die Ablagerung toter Tiere in der Natur ist mindestens eine Ordnungswidrigkeit, vielleicht sogar eine Gefährdung der Wildtiere.

Diese elf toten Hühner, allesamt ohne Kopf, wurden illegal im Wald bei Marienrachdorf entsorgt. Foto: Kreisverwaltung Montabaur.

Montabaur. Eine Überprüfung durch das Veterinäramt der Kreisverwaltung ergab, dass die Tiere offenbar aus einer Hobbyhaltung stammen, denn sie waren von unterschiedlicher Größe und Farbe, von weiß über braun und grau-gesprenkelt bis schwarz. Eines hatten alle Hühner gemeinsam: Ihnen fehlte der Kopf, sie sind also offenbar geschlachtet, aber nicht verwertet worden. Eine Sektion im Koblenzer Untersuchungsamt soll nun klären, ob die Tiere wegen einer Krankheit getötet wurden, was sie möglicherweise zu einer Ansteckungsquelle für Wildtiere macht.

Nach Auskunft der Kreisverwaltung stellt das Ablagern von toten Haustieren in freier Natur eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis 50.000 Euro geahndet werden kann. Grundsätzlich sind Tierkadaver über die Tierkörperbeseitigungsanstalt zu entsorgen, kleine Haustiere dürfen unter bestimmten Voraussetzungen auf dem eigenen Grundstück oder auch hierfür zugelassenen Plätzen (Tierfriedhof) vergraben werden.



Hinweise auf den möglichen Verursacher der illegalen Ablagerung nimmt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises unter der Telefonnummer 02602 124 586 entgegen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Blutspende in Stahlhofen hilft Leukämiepatienten

"Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

Spende an Kindertagesstätte in der Pestalozzistraße

Sehr groß war die Freude in Bad Marienberg in der Kita Pestalozzistraße bei den Kindern und Erzieherinnen, ...

Wirgeser beim Rosenmontagszug geduscht

Die Verantwortlichen des Rosenmontagszuges in Wirges hatten sich entschieden, trotz der Wetterwarnung ...

DGB und IG Metall nehmen Kandidaten unter die Lupe

IG Metall und DGB stellen die Wahlkreiskandidaten für die Wahlkreis I und II auf den „Arbeitnehmer-Prüfstand“. ...

Das ist närrisch: Müschenbach im Sonnenschein

Ein farbenfroher Karnevalsumzug ohne Regen, dafür mit überschwänglicher guter Laune übertraf alle Erwartungen. ...

Im Gehlerter Garten gedeihen großartige Gewächse

„Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen“… In Gehlert wächst ein neuer Narrennachwuchs heran ...

Werbung