Werbung

Nachricht vom 07.02.2016    

Dreikirchener Narren zogen durch das Dorf

Als vor fünf Jahren ein paar Dreikirchener Narren mit sieben Zugnummern durch das Dorf zogen ahnte bestimmt noch niemand, dass dies eine Eigendynamik bekommt. Mittlerweile beteiligen sich alle Ortsvereine an diesem närrischen Spektakel, die am Ende auf zwölf Zugnummern verweisen können.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Dreikirchen. Die diesjährige Organisation lag beim Tennisverein. „Wir freuen uns und haben alles gegeben“ zeigt sich Conny Meurer vom Tennisverein bei einem Blick über das närrische Spektakel mehr als zufrieden. „Es wird jedes Jahr mehr“.

Angeführt von der Feuerwehr reihte sich die Kirmesgesellschaft dahinter ein. Von Beginn an wurde das „Wurfmaterial“ unter die vielen Besucher am Wegesrand gebracht. Aus Sprayflaschen wurden „harte“ Getränke direkt in den weit geöffneten Mund der Besucher und Zugteilnehmer gesprüht. Im Prinzenwagen nahmen Prinz „Max von Bach“ (Max Steinebach) und Prinzessin „Sarah von Pitsch“ (Sarah Schäfer) Platz. Mit dabei die beiden Hofdamen Enni Stahlhofen und Charlotte Huba.

Wunderschön die bunten Kostümgruppen, wie von der Frauengemeinschaft oder den Freunden des Angelsports. Fast drei Kilometer mussten die Zugteilnehmer hinter sich bringen, um am Ende in der Mehrzweckhalle einen gelungen Abschluss zu feiern. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


„Halligalli“ in Hundsangen

Der Karnevalsverein Hundsangen knüpfte mit einem Maskenball an alte Traditionen an. Über 300 kunterbunt ...

Kaffeekränzchen servierte „Lachkuchen“ ohne Ende

Der MGV 1848 Altstadt brilliert nicht nur mit Gesang, sondern beweist auch unnachahmliche Qualitäten ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. trotzte dem Wetter

Im "zweiten Anlauf" hat es mit dem Auftakt der Wandersaison geklappt und eine Schar von 15 Wanderfreunden ...

Sachbeschädigungen – Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Westerburg bearbeitet drei Fälle von Sachbeschädigung an Fahrzeugen sowie an einem ...

Diebe im Westerwald unterwegs

Die Polizei in Westerburg bearbeitet drei Anzeigen wegen Diebstahls, bei denen Werkzeug und Autokennzeichen ...

Zwei Fahrten unter Drogeneinfluss

Im Rahmen von Verkehrskontrollen Hardt und Fehl-Ritzhausen wurden gleich zwei Fahrzeugführer überführt, ...

Werbung