Werbung

Nachricht vom 07.02.2016    

Dreikirchener Narren zogen durch das Dorf

Als vor fünf Jahren ein paar Dreikirchener Narren mit sieben Zugnummern durch das Dorf zogen ahnte bestimmt noch niemand, dass dies eine Eigendynamik bekommt. Mittlerweile beteiligen sich alle Ortsvereine an diesem närrischen Spektakel, die am Ende auf zwölf Zugnummern verweisen können.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Dreikirchen. Die diesjährige Organisation lag beim Tennisverein. „Wir freuen uns und haben alles gegeben“ zeigt sich Conny Meurer vom Tennisverein bei einem Blick über das närrische Spektakel mehr als zufrieden. „Es wird jedes Jahr mehr“.

Angeführt von der Feuerwehr reihte sich die Kirmesgesellschaft dahinter ein. Von Beginn an wurde das „Wurfmaterial“ unter die vielen Besucher am Wegesrand gebracht. Aus Sprayflaschen wurden „harte“ Getränke direkt in den weit geöffneten Mund der Besucher und Zugteilnehmer gesprüht. Im Prinzenwagen nahmen Prinz „Max von Bach“ (Max Steinebach) und Prinzessin „Sarah von Pitsch“ (Sarah Schäfer) Platz. Mit dabei die beiden Hofdamen Enni Stahlhofen und Charlotte Huba.

Wunderschön die bunten Kostümgruppen, wie von der Frauengemeinschaft oder den Freunden des Angelsports. Fast drei Kilometer mussten die Zugteilnehmer hinter sich bringen, um am Ende in der Mehrzweckhalle einen gelungen Abschluss zu feiern. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


„Halligalli“ in Hundsangen

Der Karnevalsverein Hundsangen knüpfte mit einem Maskenball an alte Traditionen an. Über 300 kunterbunt ...

Kaffeekränzchen servierte „Lachkuchen“ ohne Ende

Der MGV 1848 Altstadt brilliert nicht nur mit Gesang, sondern beweist auch unnachahmliche Qualitäten ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. trotzte dem Wetter

Im "zweiten Anlauf" hat es mit dem Auftakt der Wandersaison geklappt und eine Schar von 15 Wanderfreunden ...

Sachbeschädigungen – Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Westerburg bearbeitet drei Fälle von Sachbeschädigung an Fahrzeugen sowie an einem ...

Diebe im Westerwald unterwegs

Die Polizei in Westerburg bearbeitet drei Anzeigen wegen Diebstahls, bei denen Werkzeug und Autokennzeichen ...

Zwei Fahrten unter Drogeneinfluss

Im Rahmen von Verkehrskontrollen Hardt und Fehl-Ritzhausen wurden gleich zwei Fahrzeugführer überführt, ...

Werbung