Werbung

Nachricht vom 07.02.2016    

Diebe im Westerwald unterwegs

Die Polizei in Westerburg bearbeitet drei Anzeigen wegen Diebstahls, bei denen Werkzeug und Autokennzeichen gestohlen wurden. In allen Fällen bittet die Polizei Westerburg um Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen / Personen unter der Telefonnummer 02663/98050.

Symbolfoto WW-Kurier.

Langenhahn. Bislang unbekannte Täter entwendeten aus der verschlossenen Garage eines Anwesens in Langenhahn mehrere Werkzeuge, unter anderem eine Flex, Bohrhammer, Stichsäge sowie einen Satz Alu-Kompletträder. Die Tat ereignete sich in der Nacht vom Donnerstag, 4. Februar bis Freitag, 5. Februar. Wer verdächtige Beobachtungen zur oben angegebenen Zeit gemacht hat, sollte sich mit der Polizei in Westerburg in Verbindung setzen.

Westerburg. In der Zeit vom 4. Februar, 20 Uhr bis 5. Februar, 17 Uhr wurde von einem abgestellten Kraftfahrzeug-Anhänger das amtliche Kennzeichenschild samt Halterung abgeschraubt und entwendet. Der Anhänger stand hinter dem Einkaufszentrum in der Wörthstraße geparkt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Guckheim.
Während des Karnevalsumzuges in Guckheim wurde von einem am Feldweg Richtung Mähren geparkten PKW das vordere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschild abgeschraubt und entwendet. Die Tat ereignete sich am 6. Februar in der Zeit von 13 bis 17:30 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei in Westerburg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen – Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Westerburg bearbeitet drei Fälle von Sachbeschädigung an Fahrzeugen sowie an einem ...

Dreikirchener Narren zogen durch das Dorf

Als vor fünf Jahren ein paar Dreikirchener Narren mit sieben Zugnummern durch das Dorf zogen ahnte bestimmt ...

„Halligalli“ in Hundsangen

Der Karnevalsverein Hundsangen knüpfte mit einem Maskenball an alte Traditionen an. Über 300 kunterbunt ...

Zwei Fahrten unter Drogeneinfluss

Im Rahmen von Verkehrskontrollen Hardt und Fehl-Ritzhausen wurden gleich zwei Fahrzeugführer überführt, ...

Unfallflüchtige Fahrer gesucht

Der Hachenburger Polizei wurden am Freitag und Samstag vier Unfälle gemeldet, nach denen sich die Verursacher ...

Keine Toleranz gegenüber Extremisten

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zeigt sich erschüttert über rechtsextreme Plakate in der Region. ...

Werbung