Werbung

Nachricht vom 07.02.2016    

Mehrere flüchtige Unfallverursacher

Die Polizeiinspektion Montabaur musste eine Reihe von Sachbeschädigungen in Kombination mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle aufnehmen. Vom Spiegelunfall über Beschädigung von Zaun und Pflanzkübeln bis zum Sachschaden von mehreren Tausend Euro reicht die Palette.

Symbolfoto WW-Kurier.

Stahlhofen. Am 5. Februar, zwischen 10 Uhr und 11 Uhr, wurde in der Ringstraße ein Zaun massiv beschädigt. Bei dem Verursacherfahrzeug dürfte es sich um einen LKW handeln. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 1.000 Euro.

Helferskirchen. Ebenfalls am 5. Februar gegen 14.50 Uhr musste ein PKW-Führer im Verlauf der L 303 einem ausgangs einer Rechtskurve entgegen kommenden PKW ausweichen, da dieser die Fahrbahnmitte benutzte. Hierbei verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über seinen PKW und kam letztendlich von der Fahrbahn ab. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Holler. Gegen 16 Uhr am 5. Februar wurden in der Niederelberter Straße zwei Pflanzkübel beschädigt, nachdem ein PKW von der Fahrbahn abgekommen war. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 100 Euro.



Montabaur. Am 6. Februar gegen 15 Uhr musste ein PKW-Führer feststellen, dass sein BMW, den er im Parkhaus Mitte in der Hospitalstraße abgestellt hatte, im Heckbereich beschädigt war. Es entstand ein Schaden von circa 1.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Dernbach. Am 5. Februar gegen 7.55 Uhr, kam es auf der L 312 zwischen Dernbach und Elgendorf zu einem sogenannten Spiegelunfall, als sich ein PKW und ein LKW begegneten. Der LKW hielt hierbei nicht die rechte Fahrbahnseite ein und es kam zur Kollision der Außenspiegel. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Der verursachende LKW entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Straßenbauarbeiten in Steinefrenz: Ausbau der L317 startet

Ab dem 1. September 2025 weitet sich die Baustelle auf der Landesstraße 317 aus. Die Arbeiten betreffen ...

Erweiterung der Geburtshilfe: Neuer Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eröffnet

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 5. August 2025 der dritte Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Keine Toleranz gegenüber Extremisten

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zeigt sich erschüttert über rechtsextreme Plakate in der Region. ...

Unfallflüchtige Fahrer gesucht

Der Hachenburger Polizei wurden am Freitag und Samstag vier Unfälle gemeldet, nach denen sich die Verursacher ...

Zwei Fahrten unter Drogeneinfluss

Im Rahmen von Verkehrskontrollen Hardt und Fehl-Ritzhausen wurden gleich zwei Fahrzeugführer überführt, ...

Malberger Karnevalsumzug bei strahlendem Sonnenschein

Bei schönstem Wetter zog es wieder zahlreiche Narren nach Malberg. Mehr als 900 Teilnehmer gestalteten ...

Europa wurde auch in Bad Marienberg geschmiedet

Ist der Europagedanke lebendig und stark, oder ist die europäische Idee zu einem Sanierungsfall einzustufen? ...

Steinebacher Ritter hätte seine Freude und viel Spaß gehabt

Steinebach an der Wied benötigt keine Massen um zusammen mit den Einwohnern närrisch und lustig zu sein. ...

Werbung