Werbung

Nachricht vom 06.02.2016    

Malberger Karnevalsumzug bei strahlendem Sonnenschein

Bei schönstem Wetter zog es wieder zahlreiche Narren nach Malberg. Mehr als 900 Teilnehmer gestalteten den diesjährigen Karnevalsumzug mit.

Bei schönstem Wetter zogen Pascal I. und Silke-Ellen I. unter dem Jubel der Zuschauer durch die Straßen.
Fotos: Linda Weitz

Malberg. Mehr als 900 Teilnehmer, verteilt auf 60 Zugnummern, gestalteten den diesjährigen Karnevalsumzug in Malberg mit. Bei schönstem Wetter säumten wieder zahlreiche Zuschauer die Straßen. Auch viele Anwohner hatten ihre Häuser geschmückt und warteten gespannt auf den Umzug, der sich pünktlich um 14.11 Uhr in Bewegung setzte.

Für zahlreiche Lacher sorgte das "Seniorenzentrum St. Eichsfeld oder Bauer sucht Frau". Ausgestattet mit Rollatoren, stilecht bekleidet und selbstverständlich in Begleitung von Krankenschwester und Arzt, zog die Gruppe durch das Dorf.

Auch die teilnehmenden Musikkapellen hatten sich kostümiert. Ob als Clowns oder Piraten, der Musikverein Kausen, die Molzhainer Dorfmusikanten, der Musikverein Steinebach, der Musikverein "Harmonie" Elkenroth, der Musikverein "Rot Weiß" Nauroth, der Musikverein Luckenbach oder die Bindweider Bergkapelle - alle hatten sich etwas einfallen lassen.

Ein weiteres Highlight zeigte die Jugendfeuerwehr aus Hattert. In einem gläsernen Sarg thronte Schneewittchen, begleitet von zahlreichen Zwergen. Hoch hinaus hingegen ging es für den Jungmännerverein aus Elkenroth. Unter dem Motto "Antiker Karneval? Beim Teutates! Der JVE feiert mit Cäsar und Sokrates!" feierten die Elkenrother - auch auf einem stattlichen Pferd, von dem sich leicht Frisbee-Scheiben in die Menge werfen ließen.



Super Mario war gleich bei mehreren Gruppen dabei, auch ein gigantisches Bobby Car durfte nicht fehlen. Wolfgang Petry war gleich in mehrfacher Ausführung vertreten und auch Tiger, Leoparden und andere Raubkatzen verteilten Süßigkeiten und Hochprozentiges an die Zuschauer.

Den krönenden Abschluss bildeten die zahlreichen Wagen der KG Malberg. Die Kinderprinzessin, der Kinderelferrat, die Mini-, Junioren- und Prinzengarde sowie die Tanzgruppe und der Gedönsrat bildeten die Vorhut, bevor dann der Elferrat und der Prinzenwagen unter dem Jubel der Zuschauer die Straßen entlang rollte. (daz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Mehrere flüchtige Unfallverursacher

Die Polizeiinspektion Montabaur musste eine Reihe von Sachbeschädigungen in Kombination mit unerlaubtem ...

Keine Toleranz gegenüber Extremisten

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zeigt sich erschüttert über rechtsextreme Plakate in der Region. ...

Unfallflüchtige Fahrer gesucht

Der Hachenburger Polizei wurden am Freitag und Samstag vier Unfälle gemeldet, nach denen sich die Verursacher ...

Europa wurde auch in Bad Marienberg geschmiedet

Ist der Europagedanke lebendig und stark, oder ist die europäische Idee zu einem Sanierungsfall einzustufen? ...

Steinebacher Ritter hätte seine Freude und viel Spaß gehabt

Steinebach an der Wied benötigt keine Massen um zusammen mit den Einwohnern närrisch und lustig zu sein. ...

Verkehrs-Maßnahmen beim Besuch der Bundeskanzlerin

Information der Straßenverkehrsbehörde anlässlich des Besuchs der Bundeskanzlerin am 11. Februar in der ...

Werbung