Werbung

Nachricht vom 06.02.2016    

Steinebacher Ritter hätte seine Freude und viel Spaß gehabt

Steinebach an der Wied benötigt keine Massen um zusammen mit den Einwohnern närrisch und lustig zu sein. Nicht nur die Sonne strahlte beim Umzug, sondern auch die gut gelaunten Gecken, die bunt kostümiert durchs Dorf zogen. Viel beklatscht von den Zaungästen die fleißig „Kamellen“ sammeln konnten.

Ein besonderer Hingucker war Line aus Dreifelden, die endlich ihre modischste Sonnenbrille einsetzen konnte. Fotos: Reinhard Panthel.

Steinebach a. d. Wied. Nicht gerade als närrische Hochburg bekannt, dafür aber als „Drei-Dörfer-Gemeinde“, die das Feiern nicht verlernt hat. Genau nach ihrem Vorbild dem „Ritter von Steinebach“ feierten die Untertanen des derzeitigen Ritters „Meiersch Heinz“, Bürger aus Steinebach, Langenbaum und Schmidthahn, einen bunten Karneval, wobei „multi-kulti“ gekonnt umgesetzt wurde. Begleitet von dem Musikverein Schenkelberg zogen die Motivwagen durch den Ort und näherten sich am Ende dem Campingplatz Dreifelden, wo Willi Schneider seine Gäste am schönsten Fleck der Westerwälder Seenplatte willkommen hieß.

„Wir schaffen das“, ein Motivwagen dieser Kampagne, der vielerorts thematisiert worden ist. VW-Abgasskandal und andere „Brennpunkte“ boten genug Anlass um tätig zu werden und dem launischen Publikum ein Lächeln zu entlocken. „Fußballerfrauen aus Dreifelden“ waren nicht zu übersehen und überhören. Und am Straßenrand stand ganz bescheiden die aus Albanien stammende 12-jährige Vjosana, die vollkommen überrascht ihr erstes Karnevalsfest miterlebte und fleißig Bonbons sammeln durfte. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Westerburg: Vier Personen leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 288 bei Westerburg sorgte am Freitagnachmittag (1. August) für ...

Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Europa wurde auch in Bad Marienberg geschmiedet

Ist der Europagedanke lebendig und stark, oder ist die europäische Idee zu einem Sanierungsfall einzustufen? ...

Malberger Karnevalsumzug bei strahlendem Sonnenschein

Bei schönstem Wetter zog es wieder zahlreiche Narren nach Malberg. Mehr als 900 Teilnehmer gestalteten ...

Mehrere flüchtige Unfallverursacher

Die Polizeiinspektion Montabaur musste eine Reihe von Sachbeschädigungen in Kombination mit unerlaubtem ...

Verkehrs-Maßnahmen beim Besuch der Bundeskanzlerin

Information der Straßenverkehrsbehörde anlässlich des Besuchs der Bundeskanzlerin am 11. Februar in der ...

„Hilfe, wenn die Seele brennt!“

Infos über Hilfen für Menschen mit psychischen Störungen am 24. Februar in Wirges. Angehörige sind oft ...

Arbeitssieg: Neuwied dreht Partie gegen Hamburg

„Och, also wegen uns müsst Ihr nicht wechseln.“ Die Bären haben neue Trikots. Sogenannte Third Jerseys. ...

Werbung