Werbung

Nachricht vom 06.02.2016    

Verkehrs-Maßnahmen beim Besuch der Bundeskanzlerin

Information der Straßenverkehrsbehörde anlässlich des Besuchs der Bundeskanzlerin am 11. Februar in der Stadthalle Haus Mons Tabor: Anlässlich dieses Besuchs in Montabaur wird es in der Zeit von 16 Uhr bis voraussichtlich 21 Uhr zu erheblichen Beeinträchtigungen des Verkehrs in der Innenstadt, insbesondere um den Bereich der Stadthalle Haus Mons Tabor, kommen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Der Kreuzungsbereich Koblenzer Straße / Kolpingstraße / Peterstorstraße wird für den oben genannten Zeitraum komplett gesperrt. Dies hat Auswirkungen auf alle Zufahrtswege zur Stadthalle Haus Mons Tabor:

Die Koblenzer Straße wird aus Richtung Niederelbert kommend nach der Zufahrt auf die Hunsrückstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für Anlieger und Besucher der Veranstaltung ist die Koblenzer Straße bis zur Zufahrt zur Kreisverwaltung beziehungsweise der Besucherparkplätze bei der Kreisverwaltung frei. Die Anlieger der unteren Koblenzer Straße (ab Kreisverwaltung bis Pauluskirche) werden gebeten einen Ausweis bei der Straßensperre durch die Polizei in Höhe der Kreisverwaltung bereitzuhalten. Die Zufahrt zur Innenstadt ist für den Durchgangsverkehr aus Richtung Niederelbert kommend über die Hunsrückstraße / Fröschpfortstraße beziehungsweise Hunsrückstraße / Albertstraße gewährleistet.

Die Kolpingstraße wird nach der Kreuzung Fröschpfortstraße / Hospitalstraße komplett gesperrt.

Die Peterstorstraße wird aus Richtung Holler kommend nach der Zufahrt auf die B 49 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Behörde bittet alle Verkehrsteilnehmer einen anderen Einfahrtsweg in die Innenstadt zu nutzen. Für Anlieger ist die Peterstorstraße bis zur Zufahrt des Krankenhauses frei. Die Zufahrt zum Krankenhaus ist somit jederzeit gewährleistet. Die Einbahnstraßenregelung für die Straße Auf dem Kalk wird für den oben genannten Zeitraum aufgehoben, sodass die Ausfahrt aus dem Wohngebiet Auf dem Kalk, Gartenstraße, Paehlerstraße und Karl-Walter-Straße gewährleistet ist. Um die Zu- und Ausfahrt der Anlieger der Gelbachstraße zu ermöglichen, werden die Poller auf dem Fußweg zwischen der Gelbachstraße und der Paehlerstraße entfernt.



Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass die Straßenpoller im Bereich der Fußgängerzone entfernt werden, sodass für den Zeitraum der Sperrung das Verlassen der Parkplätze in der Elisabethenstraße und der Judengasse möglich ist.

Die Straßenverkehrsbehörde bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die besondere Maßnahme.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Steinebacher Ritter hätte seine Freude und viel Spaß gehabt

Steinebach an der Wied benötigt keine Massen um zusammen mit den Einwohnern närrisch und lustig zu sein. ...

Europa wurde auch in Bad Marienberg geschmiedet

Ist der Europagedanke lebendig und stark, oder ist die europäische Idee zu einem Sanierungsfall einzustufen? ...

Malberger Karnevalsumzug bei strahlendem Sonnenschein

Bei schönstem Wetter zog es wieder zahlreiche Narren nach Malberg. Mehr als 900 Teilnehmer gestalteten ...

„Hilfe, wenn die Seele brennt!“

Infos über Hilfen für Menschen mit psychischen Störungen am 24. Februar in Wirges. Angehörige sind oft ...

Arbeitssieg: Neuwied dreht Partie gegen Hamburg

„Och, also wegen uns müsst Ihr nicht wechseln.“ Die Bären haben neue Trikots. Sogenannte Third Jerseys. ...

Werkstatt für Menschen mit Behinderungen kennen lernen

Das Programm des Forums Soziale Gerechtigkeit im Westerwaldkreis wird fortgesetzt am Dienstag, 23. Februar ...

Werbung