Werbung

Nachricht vom 06.02.2016    

„Hilfe, wenn die Seele brennt!“

Infos über Hilfen für Menschen mit psychischen Störungen am 24. Februar in Wirges. Angehörige sind oft hilflos, daher sollen Ansprechpartner vorgestellt und die vielfältigen Hilfsangebote, die es auch im Westerwaldkreis gibt, bekannt gemacht werden, damit schnelle Hilfe erfolgen kann.

Wirges. „Hilfe, wenn die Seele brennt!“ lautet das Motto einer Veranstaltung, zu der die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises am Mittwoch, 24. Februar, 18 Uhr, ins Haus des AWO-Ortsvereins Wirges in der Jahnstraße 9 einlädt.

In unserer Gesellschaft leiden viele Menschen an psychischen Erkrankungen wie Depression, Burn-Out oder Schizophrenie. Treten die ersten Symptome auf, sind der Erkrankte und seine Angehörigen oft hilflos. Ziel der Veranstaltung ist es, Ansprechpartner vorzustellen und die vielfältigen Hilfsangebote, die es auch im Westerwaldkreis gibt, bekannt zu machen, damit Hilfen möglichst früh erfolgen können.

Melanie Schwickert, Therapeutin in der Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Dernbach wird das medizinische und therapeutische Behandlungsangebot der Institutsambulanz vorstellen und die Möglichkeiten der Weiterversorgung für die Betroffenen erläutern.

Als weitere Referentin steht Stefanie Moch, Psychiatriekoordinatorin des Westerwaldkreises zur Verfügung. Sie wird über ambulante und stationäre Hilfsangebote im Kreisgebiet informieren.

Die Hemmschwelle, sich bei einer psychischen Erkrankung in ärztliche oder therapeutische Behandlung zu begeben, ist groß. Während es bei einer körperlichen Erkrankung keine Frage ist, einen Arzt aufzusuchen und sich Hilfe zu holen, scheuen die meisten Menschen den Gang zum Psychiater.



Bis eine Krankheitseinsicht eingetreten ist und ein Vertrauensverhältnis zu einem Arzt oder Therapeuten aufgebaut ist, vergeht oft wertvolle Zeit. Zudem behindern volle Terminkalender in Arzt- oder Therapeutenpraxen eine schnelle Hilfe, wenn die Probleme am größten sind. Häufig ist gerade dann kein Termin für eine Hilfe zu bekommen, wenn die Probleme am dringendsten sind. Kranke und Angehörige fühlen sich alleine gelassen und hilflos in dieser sehr belastenden Situation. Die Veranstaltung richtet sich an alle am Thema Interessierten.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Infos von Marianne Michels und Christa Rörig, Betreuungsverein der AWO Westerwald e.V., Tel. 02602/1066510, E-Mail awo@awo-westerwald-betreuung.de oder von Oliver Holzenthal, Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, Telefon 02602/ 124-346.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Verkehrs-Maßnahmen beim Besuch der Bundeskanzlerin

Information der Straßenverkehrsbehörde anlässlich des Besuchs der Bundeskanzlerin am 11. Februar in der ...

Steinebacher Ritter hätte seine Freude und viel Spaß gehabt

Steinebach an der Wied benötigt keine Massen um zusammen mit den Einwohnern närrisch und lustig zu sein. ...

Europa wurde auch in Bad Marienberg geschmiedet

Ist der Europagedanke lebendig und stark, oder ist die europäische Idee zu einem Sanierungsfall einzustufen? ...

Arbeitssieg: Neuwied dreht Partie gegen Hamburg

„Och, also wegen uns müsst Ihr nicht wechseln.“ Die Bären haben neue Trikots. Sogenannte Third Jerseys. ...

Sanitär-Heizung und Klimatechnik hat 40 neue Gesellen

Sicherlich sind die Temperaturen in den vergangenen Jahren leicht angestiegen, wie groß angelegte Untersuchungen ...

Altenpflegeschule Westerburg: Depression im Alter

Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Altenpflegeschule der Berufsbildenden Schule in Westerburg setzten ...

Werbung