Werbung

Nachricht vom 06.02.2016    

Werkstatt für Menschen mit Behinderungen kennen lernen

Das Programm des Forums Soziale Gerechtigkeit im Westerwaldkreis wird fortgesetzt am Dienstag, 23. Februar um 17 Uhr in Montabaur. In der Reihe „Was macht eigentlich….?“ werden dann die Caritas-Werkstätten für Menschen mit Behinderung besucht und der Frage nachgegangen, wie die Beschäftigten dort arbeiten und welche Chancen sie außerhalb der „WfbM“ haben.

Auch die Holzbearbeitung ist ein wichtiger Arbeitsbereich in der WfbM in Montabaur. Foto: Veranstalter.

WW/Montabaur. Nach einer kurzen Vorstellung der Werkstatt mit dem gesamten Leistungsspektrum in Produktion und Dienstleistung an den verschiedenen Standorten wird zu einem Rundgang eingeladen. Danach wird das Gesehene ausgewertet und auch über die Möglichkeiten der beruflichen Bildung und die Teilhabe am Arbeitsleben der Beschäftigten gesprochen.

Thema werden daneben auch die Entwicklungsmöglichkeiten der Einrichtung sein. Dauer etwa zwei Stunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung erforderlich bis spätestens 20. Februar per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Arbeitssieg: Neuwied dreht Partie gegen Hamburg

„Och, also wegen uns müsst Ihr nicht wechseln.“ Die Bären haben neue Trikots. Sogenannte Third Jerseys. ...

„Hilfe, wenn die Seele brennt!“

Infos über Hilfen für Menschen mit psychischen Störungen am 24. Februar in Wirges. Angehörige sind oft ...

Verkehrs-Maßnahmen beim Besuch der Bundeskanzlerin

Information der Straßenverkehrsbehörde anlässlich des Besuchs der Bundeskanzlerin am 11. Februar in der ...

Sanitär-Heizung und Klimatechnik hat 40 neue Gesellen

Sicherlich sind die Temperaturen in den vergangenen Jahren leicht angestiegen, wie groß angelegte Untersuchungen ...

Altenpflegeschule Westerburg: Depression im Alter

Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Altenpflegeschule der Berufsbildenden Schule in Westerburg setzten ...

Familienfreundliches Hachenburg – wie kann es gelingen?

Der Einladung des SPD-Ortsvereins Hachenburg war eine Reihe interessierter Menschen gefolgt, um über ...

Werbung