Werbung

Nachricht vom 05.02.2016    

Altenpflegeschule Westerburg: Depression im Alter

Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Altenpflegeschule der Berufsbildenden Schule in Westerburg setzten sich die Schüler der Abschlussklassen auch mit dem Thema "Depression im Alter" auseinander. Betrachtung von allen Seiten: Symptome, Therapie, Prävention, Suizidalität, eigene Erfahrungen und Betroffenheit.

von links: Katja Becher (Altenpflegeschule BBS Westerburg), Frank Lücke (Chefarzt Psychiatrische Tagesklinik Dernbach), Stefanie Moch (Psychiatriekoordination Kreisverwaltung Westerwaldkreis), Ulrike Barteit (Kontakt- und Informationsstelle der Diakonie), Joachim Bliedung (Betroffener). Foto: privat.

Westerburg. Laut dem „Deutschen Bündnis gegen Depression e.V.“ gehört die Depression zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen im Alter. Parallel dazu steige, besonders bei älteren Männern, das Suizidrisiko drastisch an. Grundsätzlich sei bei Patienten mit körperlichen Krankheiten und Behinderungen die Häufigkeit von Depressionen erhöht. Depressive Episoden kommen bei den Bewohnern von Pflegeheimen deutlich häufiger vor als bei gleichaltrigen Personen, die außerhalb von Institutionen leben, so das „Deutsche Bündnis gegen Depression e.V.“ weiter.

In den Räumen des Diakonischen Werkes in Westerburg fanden daher wieder drei eintägige Workshops mit den Abschlussklassen der Altenpflegeschule zum diesem Thema statt. Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ begleitete diese Workshops nun zum vierten Mal. So standen den zukünftigen Altenpflegern Ulrike Barteit, als Vertreterin der Kontakt- und Informationsstelle des Diakonischen Werkes, Joachim Bliedung als Betroffener, Frank Lücke, Chefarzt der Psychiatrischen Tagesklinik in Dernbach, und die Psychiatriekoordinatorin der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Stefanie Moch, als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.



Die vertrauensvolle, konzentrierte Atmosphäre während der Workshops ermöglichte sehr offene Gespräche und einen regen Austausch. Die Lehrerin, Frau Becher, leitete geschickt die Gesprächsrunde, so dass die Erkrankung „Depression“ von unterschiedlichen Seiten betrachtet wurde: Symptome, Therapie, Prävention, Suizidalität, eigene Erfahrungen und Betroffenheit. Anhand von Skulpturen, die Herr Bliedung während seiner Erkrankung schuf, ließ sich das schwere Thema eindrücklich veranschaulichen.

Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ ist eine gemeinsame Initiative von Einrichtungen und Diensten für psychisch erkrankte Menschen im Westerwaldkreis. Sie möchte über diese weit verbreitete Erkrankung aufklären, damit zur Entstigmatisierung beitragen, und Angebote für Betroffene transparent machen.

Die Workshops wurden von allen Teilnehmenden als sehr lehrreich und wertvoll empfunden, so dass eine Wiederholung mit kommenden Abschlussklassen der Altenpflegeschule fest vorgesehen ist.

Die „Westerwälder Allianz gegen Depressionen“ wird mit einem Infostand auf der Gesundheitsmesse in Bad Marienberg am Sonntag 14. Februar, vertreten sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Sanitär-Heizung und Klimatechnik hat 40 neue Gesellen

Sicherlich sind die Temperaturen in den vergangenen Jahren leicht angestiegen, wie groß angelegte Untersuchungen ...

Arbeitssieg: Neuwied dreht Partie gegen Hamburg

„Och, also wegen uns müsst Ihr nicht wechseln.“ Die Bären haben neue Trikots. Sogenannte Third Jerseys. ...

„Hilfe, wenn die Seele brennt!“

Infos über Hilfen für Menschen mit psychischen Störungen am 24. Februar in Wirges. Angehörige sind oft ...

Familienfreundliches Hachenburg – wie kann es gelingen?

Der Einladung des SPD-Ortsvereins Hachenburg war eine Reihe interessierter Menschen gefolgt, um über ...

Wohnhausbrand in Ransbach-Baumbach - ein Verletzter

Am Freitagnachmittag, den 5. Februar gegen 14 Uhr gab es für die Ransbacher Feuerwehr Alarm. Gemeldet ...

Betrunken in Gegenverkehr - zwei schwerverletzte Personen

Am 5. Februar, um 7.55 Uhr ereignete sich auf der L 293, zwischen Bad Marienberg und Bad Marienberg, ...

Werbung